vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Von VB6 zu VB.net 
Autor: flx_ldr6
Datum: 29.05.04 11:02

Hi!

Ich habe schon gewusst das der Code ziemlich anders aussehen wird, denn ich ahbe mir #develope runtergeladen. Dort kann man Vb.net Programme erstellen.

Ich hab# ihn mir mal angeschaut guck ihn dir mal an:

Imports System
Imports System.Drawing
Imports System.Windows.Forms
 
Namespace DefaultNamespace
 
	Public Class Form1
		Inherits System.Windows.Forms.Form
 
		Public Sub New()
			MyBase.New
			'
			' The Me.InitializeComponent call is required for Windows Forms designer 
' support.
			'
			Me.InitializeComponent
			'
			' TODO : Add constructor code after InitializeComponents
			'
		End Sub
 
		#Region " Windows Forms Designer generated code "
		' This method is required for Windows Forms designer support.
		' Do not change the method contents inside the source code editor. The Forms 
' designer might
		' not be able to load this method if it was changed manually.
		Private Sub InitializeComponent()
			'
			'Form1
			'
			Me.AutoScaleBaseSize = New System.Drawing.Size(5, 13)
			Me.ClientSize = New System.Drawing.Size(292, 266)
			Me.Name = "Form1"
			Me.Text = "Form1"
		End Sub
		#End Region
 
	End Class
End Namespace
Das ist 'n Fenster. Muss man jetzt das Fenster im Code erstellen oder was?

Und: Die Programme laufen dann doch nur auf WinNT, Win2000, WinXp und WinME oder?

Ich perönlich find das .net irgendwie nicht gut, wieso hat Microsoft nicht einfach VB7.0 entwickelt?

Cu


"Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt." Gabriel Laub

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von VB6 zu VB.net680flx_ldr629.05.04 09:56
Re: Von VB6 zu VB.net526Zero-G.29.05.04 10:46
Re: Von VB6 zu VB.net505flx_ldr629.05.04 11:02
Re: Von VB6 zu VB.net517Zero-G.29.05.04 11:12
der selbe Compiler wie bei C++?513Snof29.05.04 14:29
Re: Von VB6 zu VB.net481Moderatorralf_oop29.05.04 19:19
Re: Von VB6 zu VB.net515Moderatorralf_oop29.05.04 11:09
Re: Von VB6 zu VB.net480flx_ldr629.05.04 14:38
Re: Von VB6 zu VB.net480Moderatorralf_oop29.05.04 19:21
Re: Von VB6 zu VB.net482flx_ldr631.05.04 09:29
Re: Von VB6 zu VB.net482Moderatorralf_oop31.05.04 09:59
Re: Von VB6 zu VB.net461flx_ldr604.06.04 12:18
Re: Von VB6 zu VB.net523Moderatorralf_oop04.06.04 14:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel