vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Von VB6 zu VB.net 
Autor: Zero-G.
Datum: 29.05.04 11:12

Hey
Auf welchen Systemen das Prog dann noch läuft, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.

Das mit den Forms ist so eine Sache - Du musst Sie vor dem Aufruf auf alle Fälle neu definieren - Wie eine Variable.

Der aller größte Unterschied ist, dass bei VB 6.0 mann immer alle Formen und Module "schließen" kann. - Das geht bei VB.NET nicht - das heißt, immer die Erste Form, oder das erste Modul, dass Du beim Start aufrufst, muss bis zum schluss laufen - Weil Du daraus immer die Instanz bildest - oder so irgendwie....

Das heißt nix anderes, als wenn Du das Hauptframe schließt, ist alles zu. - Ich find es total blöd und bevorzuge nach wie vor VB 6.0. Aber mann darf natürlich nicht den Vorteil übersehen - VB.NET ist nahe zu so stark geworden wie C++ - Es kompiliert auch mit dem selben Compiler wie C++ - Aber man muss natürlich selbst wissen, was gut ist und was nicht. - Wenn ich DB-Applikationen schreiben möchte ist VB 6.0 meiner persönlichen Meinung nach besser geeignet. - Wenn es aber erforderlich wird, alle Ressourcen des PC auszureizen, dann wäre es vielleicht besser in den Sauren Apfel zu beißen und sich wirklich damit mal eingehenst zu beschäftigen!

mfg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Von VB6 zu VB.net680flx_ldr629.05.04 09:56
Re: Von VB6 zu VB.net526Zero-G.29.05.04 10:46
Re: Von VB6 zu VB.net504flx_ldr629.05.04 11:02
Re: Von VB6 zu VB.net517Zero-G.29.05.04 11:12
der selbe Compiler wie bei C++?513Snof29.05.04 14:29
Re: Von VB6 zu VB.net481Moderatorralf_oop29.05.04 19:19
Re: Von VB6 zu VB.net515Moderatorralf_oop29.05.04 11:09
Re: Von VB6 zu VB.net480flx_ldr629.05.04 14:38
Re: Von VB6 zu VB.net480Moderatorralf_oop29.05.04 19:21
Re: Von VB6 zu VB.net482flx_ldr631.05.04 09:29
Re: Von VB6 zu VB.net482Moderatorralf_oop31.05.04 09:59
Re: Von VB6 zu VB.net461flx_ldr604.06.04 12:18
Re: Von VB6 zu VB.net523Moderatorralf_oop04.06.04 14:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel