vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Frage zu Notebook Akkus... 
Autor: Kenjiro
Datum: 28.05.05 00:16

Hi,

ich würde mal gerne wissen, wie die elektrische Belegung an den Akkus
für die Notebooks ist. Sicherlich kann, oder ändert sich das von Hersteller zu
Hersteller, aber zumindest würde mich mal interessieren, was so die Standart-
belegung(Spannung,evtl. andere Signalleitungen) aussieht. Bei meinem Notebook
sind 6 Leitungen die belegt sind. So einen Akku habe ich noch nie aufgemacht,
sonnst wüsste ich es schon längst. Leider habe ich auch keinen den ich opfern
könnte. Ich will mir nämlich meinen eigenen "Ultra-Akku" bauen, mit viel mehr
Leistung. Mein P4 frisst den Akku in unter einer Stunde, man glaubt es kaum!
Der Rechner hat zwar extrem viel Power, aber auch einen Verbrauch wie nix!

Wenn jamend da was hat.... habe schon im Netz gesucht, leider nix gefunden..

Gr??e Kenjiro

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Notebook Akkus...870Kenjiro28.05.05 00:16
Re: Frage zu Notebook Akkus...574vbtricks28.05.05 11:36
Re: Frage zu Notebook Akkus...594Joerg28.05.05 12:45
Re: Frage zu Notebook Akkus...662altasam28.05.05 15:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel