vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Frage zu Notebook Akkus... 
Autor: vbtricks
Datum: 28.05.05 11:36

Hallo Kenjiro,

also ich meine mich ja erinnern zu können, dass man nicht an den Akkus rumfummeln soll, da diese explodieren können. Da diese Akkus so empfindlich sind, ist ja auch die komplette Ladeelektronik im Akku. Mir wäre dann auch das Risiko zu groß, den Ultra-Akku an meinem Notebook zu probieren.
Wie stellst du dir denn deinen Ultra-Akku vor? Was meinst du denn, das du den Akkuherstellern voraus hast?

Ich habe einen Pentium M 735, der hat auch richtig viel Power, begnügt sich bei normalen Arbeiten mit einem Minimum an Strom und dann läuft das Gerät halt auch 4,5h.

Evtl. ist das hier auch einfach das falsche Forum...


Gruß,

Stefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Notebook Akkus...871Kenjiro28.05.05 00:16
Re: Frage zu Notebook Akkus...575vbtricks28.05.05 11:36
Re: Frage zu Notebook Akkus...595Joerg28.05.05 12:45
Re: Frage zu Notebook Akkus...662altasam28.05.05 15:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel