vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Speichern von temporären Bilder 
Autor: modellskipper
Datum: 07.06.05 23:27

Ich habe mal eine Grundsatzfrage.

Ich programmiere eine Fotoverwaltung. Dieses Programm verwaltet ein Stammverzeichnis (nennen wir es Archivierungsordner) für die Fotoverwaltung, in dem die archivierten Bilder gespeichert sind und eine Access-Datenbank zur Speicherung diverser Informationen.

Zusätzlich stellt das Programm einen Browser zur Verfügung, mit dem man Verzeichnisse durchsuchen kann, ob Bilder gespeichert sind, um sie dann ggf. in den Archivierungsordner zu importieren/kopieren.

Nutzt man nun diesen Browser und es werden in irgendeinem Ordner oder Wechsdatenträger Bilder gefunden, werden kleine Thumbnails als Vorschaubilder erzeugt und in einem Listview angezeigt. Jedes Bild hat also ein ein verkleinertes Pendant.

Diese Thumbnails werden quasi temporär erzeugt und gehören nicht zur eigentlichen Archivierung, gestatten aber dadurch eine recht schnelle Anzeige beim Verlassen und wiederholten Öffnen des Ordners.

Wer vielleicht das Programm Irfanview kennt, kennt auch das Problem, dass die Vorschaubilder im Thumbnailbrowser immer wieder neu erzeugt werden, wenn ich einen Ordner aufrufe und das ist natürlich eine ganz schön langwierige Angelegenheit, mit einem Ordner der mal eben so um die 100 Bilder enthält.

Ich mache mir nun Gedanken darüber, wo diese temporären Thumbnails gespeichert werden sollen.

Eine Möglichkeit wäre, sie direkt in dem Ordner zu speichern, wo auch die jeweiligen Originalbilder liegen, allerdings geht das nicht, wenn ich auf eine CD-Rom zugreife und vielleicht auf eine CF-Karte oder anderweitigen Wechseldatenträger, der nicht mehr genügend freien Speicherplatz hat.

Die zweite Möglichkeit wäre dann, sie in einem zuätzlichen Unterverzeichnis des Archvierungsprogramms abzulegen.

Was meint ihren dazu. Gibt es vielleicht Denkansätze für eine andere oder vielleicht elegantere Variante?

Desweiteren, mache ich mir Gedanken über die Verwaltung dieser temporären Bilder.

Gesetz den Fall dieses Thumbnails würden immer in einem separaten Temp-Ordner abgelegt, wann sollte man hier mal aufräumen, also Thumbnails löschen, von denen die Originalbilder nicht mehr vorhanden sind? Oder immer nach dem Ende des Programms diesen Ordner leeren, oder wahlweise nach dem Ablauf einer bestimmten Zeit, vielleicht wöchentlich?

Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich die Geschichte lösen soll, nicht codetechnisch, sondern rein von der Organisation her.

Über ein paar Gedanken eurerseits würde ich mich freuen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speichern von temporären Bilder1.282modellskipper07.06.05 23:27
Re: Speichern von temporären Bilder863BasTler08.06.05 13:54
Re: Speichern von temporären Bilder742modellskipper08.06.05 16:05
Re: Speichern von temporären Bilder702altasam08.06.05 22:45
Re: Speichern von temporären Bilder789modellskipper09.06.05 00:08
Re: Speichern von temporären Bilder754altasam09.06.05 00:31
Re: Speichern von temporären Bilder607altasam09.06.05 00:43
Re: Speichern von temporären Bilder723modellskipper09.06.05 01:24
Re: Speichern von temporären Bilder744modellskipper10.06.05 15:46
Re: Speichern von temporären Bilder697hobby_programmer12.06.05 14:16
Re: Speichern von temporären Bilder723modellskipper12.06.05 21:12
Re: Speichern von temporären Bilder743modellskipper14.06.05 09:18
Re: Speichern von temporären Bilder877BasTler14.06.05 10:23
Re: Speichern von temporären Bilder740modellskipper14.06.05 11:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel