vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Speichern von temporären Bilder 
Autor: modellskipper
Datum: 09.06.05 00:08

altasam schrieb:
Zitat:

warum speicherst Du die Thumbnails nicht einfach - im selben
Ordner oder einem anderen, egal - mit ähnlichen
DateiNamen


Das mache ich schon, ein Thumbnails heißt wie sein Originalbild, mit einer zusätzlich Dateierweiterung. Somit könnte ich das Bild sogar im gleichen Verzeichnis ablegen. Allerdings bei CD-Roms geht das nicht.

Anderfalls, die Variante die Thumbnails im Ordner der Originalbilder zu speichern ist nicht unbedingt die eleganteste Art. Ich nutze das Programm nicht nur für mich allein, und aus der Sicht eines anderen Anwenders möchte ich es auch nicht, das meine Festplatten mit lauter Dateien zugemöhlt werden. Deshalb gehen meine Gedanken in Richtung Cache-Ordner im Ordner des Programms.

Vielleicht wäre noch jeweils ein zusätzlich Unterordner bei den Originalbildern eine Alternative. Dann bleiben zumindest die Strukturen des Originalordners erhalten. Für schreibgeschütze oder volle Datenträger bleibt dann die Alternative des Auslagerns in ein Temp-Verzeichnis.

Zitat:

beim Löschen dieses Bildes, würde dann auch das
zugehörige Thumbnail gelöscht.


Sofern ich eine Löschfunktion aus meinem Programm nutze, dann ist das unproblematisch. Sofern ich extern, also z.B. über den Windowsordner, dann bleibt eine Datenleiche, bedeutet, ich müßte eine Optimierungsroutine laufen lassen die immer überüft, ob ein Orignalbild noch vorhanden ist.

Da ich mich semiprofessionell mit maritimer Digitalfotografie beschäftige, kann es schon mal vorkommen, dass ich von einer Samstagsnachmittags-Fotosession mit 300 bis 400 neuen Bilder wiederkomme. Bei Verantstaltungen ist es dann ein Mehrfaches. Die sind mal eben nicht dann an einem Tag selektiert und sortiert , deshalb sollten die Thumbs vorrübergehend gespeichert werden.

Zur Zeit habe ich auf der Festplatte ca. 20.000 Bilder archiviert und nochmal das doppelte auf diversen CD-Roms.

Zitat:

Ist der Datenträger zu klein für diese
"Doppelspeicherung", dann läßt Du dieses Verfahren
halt weg, und machst es wie vorher - eben langsam.


Wie schon gesagt, ich spreche nicht nur von ein paar Bildchen, sondern von Massen. Da ich generell mit 1 GB Flashkarten arbeite, wird es zur Qual.

Ich benötige derzeit zur Verkleinerung von 50 Bildern mit 6 Mio Pixel ca. 20 Sekunden, da kannst du dir vorstellen wie nervig das sein kann, mal eben in einen anderen Ordner und wieder zurück zu springen. Das Einblenden von 50 schon gespeicherten Thumbs im Listview dauert dagegen nur ein Bruchteil einer Sekunde.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speichern von temporären Bilder1.283modellskipper07.06.05 23:27
Re: Speichern von temporären Bilder864BasTler08.06.05 13:54
Re: Speichern von temporären Bilder743modellskipper08.06.05 16:05
Re: Speichern von temporären Bilder703altasam08.06.05 22:45
Re: Speichern von temporären Bilder791modellskipper09.06.05 00:08
Re: Speichern von temporären Bilder755altasam09.06.05 00:31
Re: Speichern von temporären Bilder608altasam09.06.05 00:43
Re: Speichern von temporären Bilder724modellskipper09.06.05 01:24
Re: Speichern von temporären Bilder745modellskipper10.06.05 15:46
Re: Speichern von temporären Bilder698hobby_programmer12.06.05 14:16
Re: Speichern von temporären Bilder725modellskipper12.06.05 21:12
Re: Speichern von temporären Bilder744modellskipper14.06.05 09:18
Re: Speichern von temporären Bilder878BasTler14.06.05 10:23
Re: Speichern von temporären Bilder741modellskipper14.06.05 11:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel