vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Speichern von temporären Bilder 
Autor: modellskipper
Datum: 10.06.05 15:46

altasam schrieb:
Zitat:

PropertyBag-Objekt


Das PropertyBag wird ja bei .net nicht mehr unterstützt, stattdessen muss man ja mit Serialisation arbeiten, bin aber außer zum Haareraufen zu keiner funktionierenden Lösung gekommen. Ist noch ein komplett neue Materie, die mir im Moment zuviel Zeit kostet.

Trotzdem war dieses ...

Zitat:

Da hast Du alle Thumbnails in einer Datei. Die kannst Du dann mitgeben, oder auch nicht.


... für mich der entscheidende Ansatz.

Ich habe es nun so gelöst, dass die Thumbs alle in einer Datenbank gespeichert sind und diese in dem jeweiligen Verzeichnis gespeichert wird. Hier lassen sich auch gut geänderte, neu oder gelöschte Bilder organisieren.

Die Datenbank "plustert" sich auch nicht so auf, da die Bilder ja nicht all zu groß, i.d.R. zwischen 8-12 kB. Bin bei meinen Versuchen bei einer Datenbankgröße immer noch im kB-Breich geblieben. Selbst wenn es mal zum Crash kommt, hat das ja keinen Einfluss auf die Originalbilder, die weiterhin physisch einzeln auf der Platte gespeichert bleiben. Die Datenbank wird dann halt neu erstellt.

Zum Zwecke der Archvierung kann es auch nicht weiter zu einem Datenverlust kommen, da diese Informationen in einer separaten Datenbank verwaltet werden.

Sofern ich keinen Zugriff habe, weil schreibgeschützt oder voll, gibt es im Programmverzeichnis einen Cache-Ordner, dort werden dann die einzelnen Thumb-Datenbanken abgelegt. Der Benutzer kann sich dann die Vorschaubilder anzeigen lassen ohne das das Herkunftsspeichemedium (CD-Rom oder Flash-Karte) verfügbar ist und dann selbst entscheiden, was er damit macht, entsorgen oder aufheben.

Das Auslesen der Thumbs und die Bereitstellung im Listview hält sich ebenfalls in einem vertretbaren Zeitrahmen und ist in jedem Fall effektiver als das Vorgehen des Irfan-View-Browsers.

Letztendlich ist es in etwa die gleiche Vorgehensweise, wie z.B. beim Paintshop-Browser mit seien .jbf-Dateien.

Also noch einmal besten Dank für deine Idee.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Speichern von temporären Bilder1.282modellskipper07.06.05 23:27
Re: Speichern von temporären Bilder864BasTler08.06.05 13:54
Re: Speichern von temporären Bilder742modellskipper08.06.05 16:05
Re: Speichern von temporären Bilder702altasam08.06.05 22:45
Re: Speichern von temporären Bilder790modellskipper09.06.05 00:08
Re: Speichern von temporären Bilder754altasam09.06.05 00:31
Re: Speichern von temporären Bilder607altasam09.06.05 00:43
Re: Speichern von temporären Bilder723modellskipper09.06.05 01:24
Re: Speichern von temporären Bilder745modellskipper10.06.05 15:46
Re: Speichern von temporären Bilder697hobby_programmer12.06.05 14:16
Re: Speichern von temporären Bilder723modellskipper12.06.05 21:12
Re: Speichern von temporären Bilder743modellskipper14.06.05 09:18
Re: Speichern von temporären Bilder877BasTler14.06.05 10:23
Re: Speichern von temporären Bilder740modellskipper14.06.05 11:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel