vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Überlegung zum richtigen Inventurprogramm 
Autor: TIBOS
Datum: 23.10.06 01:50

Ich habe mal Inventurprogramme geschrieben - sollte hilfreich sein, aber trotzdem bin ich nicht sicher, ob ich das Problem verstehe.

Es ist normal, in der DB ein Inventurbestandsfeld zu führen. Es ist auch in Ordnung, den Inventurbestand in den Lagerbestand zu überführen. Aber dabei setzt man ihn doch nicht auf Null? Dieser Vorgang ist zudem nur zulässig, wenn das Bestandsfeld gesperrt ist, d.h. während der Inventur eines Artikels ist weder eine Zubuchung noch eine Entnahme erlaubt.

Die Frage: erfolgt die bilanzrelevante Inventur über den Inventurbestand oder über einen Stichtagsbestand der Artikelmengen?
Im ersten Fall dürfen die Zählbestände nicht gelöscht werden, also gilt wohl letzteres. Dann erfolgt die Freigabe des Bestandsfeldes nach dem Abgleich. Damit ist die Inventur für diesen Artikel beendet. Wird nun noch ein Artikel gefunden, darf er IMO nicht mehr der Inventur zugeordnet werden, sondern wird per Sonderbeleg Marke "Kellerfund" dem Istbestand zugebucht.

Grüße, Ulrich

PS: wie wäre es mit Stichprobeninventur? Hab' noch ein komplettes System in der Schublade ;)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Überlegung zum richtigen Inventurprogramm1.198Zero-G.19.10.06 14:45
Re: Überlegung zum richtigen Inventurprogramm783TIBOS23.10.06 01:50
Re: Überlegung zum richtigen Inventurprogramm693Zero-G.23.10.06 10:07
Re: Überlegung zum richtigen Inventurprogramm682tektrade27.10.06 20:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel