vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: DB modularisieren (1) Connections 
Autor: BeimNickenEingenickt
Datum: 08.04.10 11:19

Hi,
da bin ich wieder.
Wir sind jetzt fleissig beim Aufteilen, die merkwürdigen Fehler sind aber immer noch da. Aber wir sind ja auch noch nicht fertig Wir haben noch Hoffnung.

Bzgl. Connections:
Wir haben bislang in unserer DB folgendes Konstrukt verwendet, um die Verbindung zum SQL-Server zu setzen und eine globale Connection zur Verfügung zu stellen:

Public gCurrentDBCon As ADODB.Connection      'global verfügbares 
' Connection-Objekt zum SQL-Server
...
...
    sProvider = "Provider=SQLOLEDB; Data Source=192.168.100.100; Initial" & _
      "Catalog=MeineDatenbank; Connect Timeout=180"
 
    'ACHTUNG: niemals Zugangsdaten im Klartext im Code speichern
    sUser = "Username"
    sPass = "Passwort"
    CurrentProject.OpenConnection sProvider, sUser, sPass
    Set gCurrentDBCon = CurrentProject.Connection
Das funktioniert nach dem Aufteilen genauso.

Folgendes Problem taucht jetzt auf:
Ich habe ein gebundenes Formular in die Tools verschoben. Dies läßt sich nun nicht mehr laden, da die Tools keine eigene Connection zur DB hat. Es funktioniert, wenn ich die Tools auf die SQL-DB festlege.
Wir haben aber ebenfalls so ein Szenario mit Entwicklungs-, Test- und Produktiv-SQL-DB, was wir variabel über Code steuern, s.o.

Ich suche nun einen Weg, wie ich die Tools-DB per VBA-Code auf eine andere SQL-Server-DB umschalten kann, damit
1) die gebundenen Formulare funktionieren
2) die Moduldatenbanken immer auf eine SQL-DB wirken.

Das Problem ist, der CurrentProject-Kontext innerhalb einer Tools-Funktion verweist zur Laufzeit auf die Main-DB, während die Tools selber keine eigene Connection hat.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß
BNE
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Falsche Fehler im Access mit command und grid2.773BeimNickenEinge...18.11.09 16:02
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.820ModeratorDieter18.11.09 16:05
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.768Smithmajor19.11.09 07:56
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.671BeimNickenEinge...02.03.10 12:47
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.616Smithmajor02.03.10 14:52
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.648BeimNickenEinge...02.03.10 15:29
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.886benne26.11.09 08:01
DB modularisieren War: Falsche Fehler im Access mit command ...1.635BeimNickenEinge...02.03.10 12:38
Re: DB modularisieren War: Falsche Fehler im Access mit comm...1.609benne05.03.10 09:02
Re: DB modularisieren1.639BeimNickenEinge...16.03.10 18:09
DB modularisieren (1)1.822benne17.03.10 08:39
Re: DB modularisieren (1) Connections1.742BeimNickenEinge...08.04.10 11:19
Re: DB modularisieren (1) Connections1.603BeimNickenEinge...08.04.10 14:47
Re: DB modularisieren (1) Connections1.678benne08.04.10 15:55
Re: DB modularisieren (1) Connections1.615BeimNickenEinge...08.04.10 16:57
Re: DB modularisieren (1) Connections1.651benne08.04.10 16:18
Re: DB modularisieren (1) Connections1.639BeimNickenEinge...08.04.10 17:01
DB modularisieren (2)1.726benne17.03.10 08:40
Re: DB modularisieren (2)1.626BeimNickenEinge...08.04.10 10:50
Re: DB modularisieren (2)1.640benne08.04.10 11:10
Re: DB modularisieren (2)1.613BeimNickenEinge...15.04.10 09:26
Re: DB modularisieren (2)1.896benne16.04.10 09:33
Re: DB modularisieren (2)1.615benne23.04.10 07:44
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.687Smithmajor02.03.10 16:35
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.743rsvisionmaster02.03.10 18:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel