vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: DB modularisieren (1) Connections 
Autor: BeimNickenEingenickt
Datum: 08.04.10 14:47

Hm, antworte ich mir mal selber.

Einen Weg, den ich gefunden habe, ist, das gebundene Formular von der Bindung zu befreien, um Sie dann beim Aufruf zu setzen.
Heißt also:
1) Tools.adp hat keine eigene CurrentProject.Connection
2) Die (die Bindung ausmachende) Recordsource-Eigenschaft der Form muß leer sein.
3) Connection und Recordsource werden im Form_Open gesetzt, und zwar so:

Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
'How to bind Microsoft Access forms to ADO recordsets
'http://support.microsoft.com/kb/281998
Dim rs As ADODB.Recordset
 
    'Create an instance of the ADO Recordset class, and set its properties
    Set rs = New ADODB.Recordset
    With rs
        Set .ActiveConnection = gCurrentDBCon     'übernehme die global zur 
        ' Verfügung stehende Connection aus dem Haupt-Projekt ( 
        ' CurrentProject.Connection)
        .Source = "dbo.Tabelle1"    'setze hier die eigentlich gewünschte 
        ' Recordsource des Formulars
        .LockType = adLockOptimistic
        .CursorType = adOpenKeyset
        .Open
    End With
 
    Set Me.Recordset = rs    'Set the form's Recordset property to the ADO _
      recordset
 
    Set rs = Nothing
End Sub
Das scheint zu funktionieren.
Ich fände es aber schicker, wenn man die Connection des Projektes setzen könnte.
Bloß wo?!

BNE
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Falsche Fehler im Access mit command und grid2.772BeimNickenEinge...18.11.09 16:02
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.820ModeratorDieter18.11.09 16:05
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.768Smithmajor19.11.09 07:56
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.670BeimNickenEinge...02.03.10 12:47
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.616Smithmajor02.03.10 14:52
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.648BeimNickenEinge...02.03.10 15:29
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.886benne26.11.09 08:01
DB modularisieren War: Falsche Fehler im Access mit command ...1.635BeimNickenEinge...02.03.10 12:38
Re: DB modularisieren War: Falsche Fehler im Access mit comm...1.608benne05.03.10 09:02
Re: DB modularisieren1.638BeimNickenEinge...16.03.10 18:09
DB modularisieren (1)1.822benne17.03.10 08:39
Re: DB modularisieren (1) Connections1.741BeimNickenEinge...08.04.10 11:19
Re: DB modularisieren (1) Connections1.603BeimNickenEinge...08.04.10 14:47
Re: DB modularisieren (1) Connections1.677benne08.04.10 15:55
Re: DB modularisieren (1) Connections1.615BeimNickenEinge...08.04.10 16:57
Re: DB modularisieren (1) Connections1.650benne08.04.10 16:18
Re: DB modularisieren (1) Connections1.638BeimNickenEinge...08.04.10 17:01
DB modularisieren (2)1.725benne17.03.10 08:40
Re: DB modularisieren (2)1.626BeimNickenEinge...08.04.10 10:50
Re: DB modularisieren (2)1.639benne08.04.10 11:10
Re: DB modularisieren (2)1.613BeimNickenEinge...15.04.10 09:26
Re: DB modularisieren (2)1.896benne16.04.10 09:33
Re: DB modularisieren (2)1.615benne23.04.10 07:44
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.687Smithmajor02.03.10 16:35
Re: Falsche Fehler im Access mit command und grid1.742rsvisionmaster02.03.10 18:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel