vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: ini in Treeview einlesen 
Autor: Franki
Datum: 31.03.17 03:08

Hallo ManfredX

Du hast ja recht, dass *.ini Dateien durch Settings abgelöst worden sind, aber dennoch ist das immer identisch, es sind nichts anderes als im Prinzip Texte die jeweils darin gespeichert werden.

Zitat:



[I]Aber was man darin[/I] (in einer Ini - MX) [I]gespeichert
hat,
kann ja auch weitere Strukturen beinhalten. Diese müssen
dann aber durch die Programmlogik ausgewertet werden.[/I]

In solchen Fällen handelt es sich nicht um
Windows-INI-Dateien.


Dieser Aussage widerspreche ich aber energisch. Denn das funktioniert so seit Win 95 und auch noch heute unter Win 10.

Zitat:


Die Bestandteile dieses Dateityps sind zwar nicht im Detail
eindeutig festgelegt, die Dateien sind prinzipiell so
organisiert,
daß die Datei-Zeilen als "KeyValuePairs" fungieren,
die der
Einrichtung eines zugeordneten Anwendungsprogramms dienen.


Genau so ist es, und so ist es auch in jeder anderen Datei, Datenbank usw. Wenn gültige Daten im Sinne der Vorgabe darin gespeichert werden können, dann ist es dem Programmierer überlassen was er daraus macht.

Wenn der Value halt z.B. lautet: A;B;C oder ABC spielt das für die *ini Datei (oder auch die Section) rein gar keine Rolle das das auslesende Programm daraus macht. Es weiß ja was es tut, z.B. den Value auf das Semikolon prüfen und bei Bedarf per Split aufteilen usw.

Zitat:


Das Betriebssystem stellt Schreib- und Leseroutinen zur
Verfügung,
die eine einheitliche Verwendung ermöglichen.
(Wie bereits erwähnt, ist dieses Konzept im Net-Framework
durch
Settings-Klassen abgelöst worden.)


Richtig, die Routinen des Betriebssystems muss man beachten, aber das war immer schon so und wird wohl immer so bleiben. Aber was man innerhalb dieser Routinen macht bleibt einem selbst überlassen.

Fazit, weder *.ini Dateien noch Sections sind geeignet eine bei großen Datenmengen geeignete Struktur für ein TreeView aufbauen zu können.

Ebensowenig wie unter Excel dem Anwender suggeriert wird, dass er über einen Export nach *.csv eine Datenbank haben könnte usw. usw.

Deswegen ja auch mein Hinweis am Anfang, dass es bei einer größeren hierarchischen Datenstruktur irgendwann nicht mehr klapp mit textbasierten Einträgen (wo auch immer) zu arbeiten.

Damals als W2K raus kam war der Hype die Sachen die man vorher in die *ini Dateien geschrieben hat jetzt doch gefälligts in die Registry zu schreiben. Das war genau so ein Quatsch, hat zwar funktioniert aber keinerlei Mehrwert gebracht für damalige Programme (Du erinnerst dich?)

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ini in Treeview einlesen4.422schwesig28.03.17 21:03
Re: ini in Treeview einlesen3.247Franki29.03.17 03:49
Re: ini in Treeview einlesen3.399schwesig29.03.17 05:26
Re: ini in Treeview einlesen3.235Manfred X29.03.17 07:38
Beispiel irgendwie ????3.339Manfred X29.03.17 08:09
Re: Beispiel irgendwie ????3.269schwesig29.03.17 20:18
Re: Beispiel irgendwie ????3.330Manfred X29.03.17 21:46
Re: Beispiel irgendwie ????2.392effeff08.04.17 17:26
Re: ini in Treeview einlesen3.135Franki30.03.17 02:32
Re: ini in Treeview einlesen3.156Manfred X30.03.17 11:05
Re: ini in Treeview einlesen3.176schwesig30.03.17 17:10
Treeview editieren3.321Manfred X30.03.17 17:53
Re: Treeview editieren3.306schwesig30.03.17 18:07
Re: Treeview editieren2.418Manfred X30.03.17 18:51
Re: ini in Treeview einlesen2.366Franki31.03.17 03:08
Windows-Ini ?2.481Manfred X31.03.17 08:12
Re: Windows-Ini ?2.592Franki01.04.17 04:31
Re: Windows-Ini ?2.382Manfred X01.04.17 08:48
Re: Windows-Ini ?2.398Franki08.04.17 05:01
Re: Windows-Ini ?2.605Manfred X08.04.17 12:07
Re: Windows-Ini ?2.515Franki10.04.17 04:17
Re: Windows-Ini ?2.335effeff11.04.17 09:00
Re: Windows-Ini ?2.328Franki13.04.17 03:04
Re: ini in Treeview einlesen2.334schwesig13.04.17 06:40
Re: ini in Treeview einlesen2.441Manfred X13.04.17 08:35
Re: ini in Treeview einlesen2.324schwesig13.04.17 09:10
Re: ini in Treeview einlesen2.454Manfred X13.04.17 09:23
Re: ini in Treeview einlesen2.455schwesig13.04.17 09:28
Re: ini in Treeview einlesen2.374Manfred X13.04.17 09:40
Re: ini in Treeview einlesen2.132schwesig21.06.17 20:48
Zwei Treeviews vergleichen2.363Manfred X22.06.17 09:22
Re: ini in Treeview einlesen2.108schwesig22.06.17 19:17
Zwei Treeviews vergleichen2.221Manfred X22.06.17 20:37
Re: ini in Treeview einlesen2.273schwesig22.06.17 22:19
Re: ini in Treeview einlesen2.125Manfred X22.06.17 22:53
Re: ini in Treeview einlesen2.130schwesig23.06.17 19:12
Re: ini in Treeview einlesen2.286Manfred X24.06.17 07:31
Re: ini in Treeview einlesen2.085schwesig24.06.17 09:40
Re: ini in Treeview einlesen2.142Manfred X24.06.17 13:39
Größe ändern2.217schwesig25.06.17 19:56
Re: Größe ändern2.143Manfred X25.06.17 21:58
Re: Größe ändern2.185schwesig26.06.17 18:47
Schlüssel-Auswahl in Knoten eintragen2.266Manfred X26.06.17 20:35
Re: Schlüssel-Auswahl in Knoten eintragen2.123schwesig29.06.17 20:40
Re: Schlüssel-Auswahl in Knoten eintragen2.233Manfred X29.06.17 23:47
Re: Schlüssel-Auswahl in Knoten eintragen2.097schwesig04.08.17 12:25
Re: Schlüssel-Auswahl in Knoten eintragen2.082Manfred X04.08.17 14:10
Re: Größe ändern2.034schwesig04.08.17 15:44
Re: Größe ändern1.876schwesig05.08.17 17:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel