vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine Variable benutzen? 
Autor: Jumula
Datum: 06.09.06 11:02

Hallo,
habe eine Frage zur korrekten objektorientierten Programmierung mit .Net.

Also in meinem Projekt ist eine Hauptform, diese besitzt wiederrum unterschiedliche UserControls. Die UserControls werden zur Laufzeit erst erstellt und gebunden..je nach Menüauswahl wird ein anderes UserControl angezeigt. (und es gibt auf diesen UserControls auch noch weitere, die diese Variablen auch benötigen)

Jetzt müssen die UserControls aber auf eine globale Variable zugreifen. Diese kann sich in den UserControls verändern, sodass beim nächstn Aufruf eines anderen UCs der neue Wert angezeigt werden soll und umgekehrt.

Bisher habe ich diese Variable in einem Modul einfach als public deklariert.
Jetzt kam die Frage auf, ob das gegen die Regeln der Kapselung in OOP geht, weil die UserControls scheinbar nicht selbständig handeln könnten und man sie nicht ohne das Modul mitzunehmen woanders einbinden könnte.

Ich habe jetzt umständlich in alle UserControls Properties eingebaut, die diese Variable darstellen und übergebe immer beim start der UserControls diese variable....oder setze das Property des UnterUserControls.
Das funktioniert aber nur bei Objekten weil die ja nur die Referenz weitergeben. Jetzt hab ich aber auch Boolean und Integer-Variablen, die überall zugänglich sein sollen.

Ich bin etwas ratlos, weil die Lösung mit dem Modul gut geklappt hat, aber nicht korrekt sein soll. Ich würde echt gerne eine gute OOP-Lösung haben. Habe was über ein Observer-Pattern gelesen...würde das auf meinen Fall zutreffen? Was ist da dann Beobachter und Subjet? Ich verstehe das nicht soo ganz.

Wäre nett, wenn jemand mal sagen könnte, wie das woanders gehandhabt wird.

Vielen Dank!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine Var...1.153Jumula06.09.06 11:02
Re: Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine...805spike2406.09.06 12:08
Re: Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine...781Heiko06.09.06 12:22
Re: Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine...797rub06.09.06 14:22
Re: Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine...914Jumula06.09.06 16:05
Re: Korrektes OOP möglich bei UserControls die zusammen eine...805Heiko06.09.06 17:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel