vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Frage an erfahrene Programmierer 
Autor: Neoras
Datum: 12.01.12 10:49

Hallo,

ich programmiere seit einigen Jahren kleinere Tools mit VB6 (überwiegend privat) und komme damit eigentlich gut zurecht. Nichts Großes, nur hobbymäßig, aber ich bilde mir ein, dass ich mittlerweile recht sicher bin und eigentlich die allermeisten Probleme lösen kann (natürlich auch dank Foren wie diesem ). Ich arbeite im Rahmen der Möglichkeiten überwiegend objektorientiert.

Jetzt will mein Arbeitgeber, dass ich meine alte Tätigkeit einstelle und stattdessen mehr oder weniger 100 Prozent meiner Arbeitszeit für die Programmierung von solchen und ähnlichen Tools aufwende (ein eigener Programmierer wäre zu teuer). Ich habe gesagt, ich würde dafür auf jeden Fall vorher auf VB-net umsteigen wollen, da die Zeit für VB6 einfach langsam vorbei ist.

Ich soll nun eine Schätzung abgeben, wie lange der Umstieg dauert und ob ggf. eine Schulung nötig ist. Jetzt kommt ihr ins Spiel: Ich wollte den Rat von Leuten einholen, die diesen Schritt schon gegangen sind. Wie viel Zeit braucht man für den Wechsel von VB6 auf VS/VB.net 2010? Eine Woche? Einene Monat? Ein halbes Jahr? Ich habe einige Bücher, aber den Umstieg bislang immer gescheut bzw. aufgeschoben.

Wie gesagt, Profikenntnisse sind nicht erforderlich, aber es sollte schon für fortgeschrittene Aufgaben reichen. Unbedingt nötige Bereiche wären zum Beispiel Datei-Ein- und Ausgabe-Operationen, OOP, Systemroutinen usw. Nicht nötig (jedenfalls vorerst) sind die Bereiche Datenbank-Programmierung, Webservices, Active X.

Danke im Voaus!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage an erfahrene Programmierer1.846Neoras12.01.12 10:49
Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Net1.379Manfred X12.01.12 11:01
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.239Neoras13.01.12 12:07
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.229Manfred X13.01.12 12:29
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.233ModeratorFZelle13.01.12 14:29
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.183Micke13.01.12 14:33
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.246Drapondur13.01.12 15:06
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.219Preisser13.01.12 15:21
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.187Manfred X13.01.12 16:14
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.195Preisser13.01.12 17:13
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.218Maas13.01.12 17:39
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.142ModeratorFZelle13.01.12 20:04
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.129Manfred X13.01.12 18:29
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.303Drapondur13.01.12 19:07
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.149Manfred X13.01.12 19:28
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.197ModeratorDaveS13.01.12 19:44
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.223Manfred X13.01.12 20:00
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.164ModeratorDaveS13.01.12 20:11
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.185keco13.01.12 19:08
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.171Neoras16.01.12 16:25
Re: Frage an erfahrene Programmierer1.219sv0001013.01.12 18:12
Re: Frage an erfahrene Programmierer1.156ModeratorFZelle13.01.12 20:11
Re: Frage an erfahrene Programmierer1.121ModeratorRalfE16.01.12 00:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel