vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Net 
Autor: keco
Datum: 13.01.12 19:08

Zu dem, was Maas zitierte kann ich nur zustimmen. Buchstaben hat man viel schneller getippt als ein Sonderzeichen nach dem anderen. Als ich damals noch in C mit einem einfachen Texteditor schrieb empfand ich es als äußerst unangenehm möglichst schnell die geschweiften Klammern zu tippen, die bei so ziemlich jeder Struktur verwendet werden. Klassen, Methoden, Properties, If, Select, ... .

Nach einer Weile taten mir tatsächlich die Finger weh. Visual Studio mag das zwar dahingehend alles automatisiert einfügen, letztendlich habe ich mich aber seit dieser Zeit auf VB.Net eingeschossen und bin durchaus zufrieden. Die Bezeichnung der Schlüsselwörter etc. machen VB zu einer sehr intuitiven Sprache.

Im Vergleich dazu gibt es auch deutsche (!) Programmiersprachen, die annähernd "intuitiv" entwickelt wurden. "WENN X=0 DANN ..." oder "FÜR JEDES ..." sieht einfach schrecklich aus, wie ich finde. Zumal ich Umlaute beim Programmieren prinzipiell vermeide.

Für mich ist Programmieren wie eine Kunst. Man sucht sich die Sprache aus, mit der man am besten klar kommt, die einem am besten zusagt und eben für denjenigen intuitiv zu bedienen ist. Na ja, wie wir alle wissen ist (gezeichnete) Kunst nicht jedermann Sache. Wenn doch, dann können die einen diesen Stil besonders gut, die anderen diesen. So auch mit der Kunst des Programmieren und den verschiedenen Programmiersprachen. Daher finde ich es schwer die Frage objektiv zu beantworten, weil programmieren eben rein subjektiv ist.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage an erfahrene Programmierer1.855Neoras12.01.12 10:49
Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Net1.386Manfred X12.01.12 11:01
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.247Neoras13.01.12 12:07
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.231Manfred X13.01.12 12:29
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.236ModeratorFZelle13.01.12 14:29
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.192Micke13.01.12 14:33
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.253Drapondur13.01.12 15:06
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.223Preisser13.01.12 15:21
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.196Manfred X13.01.12 16:14
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.197Preisser13.01.12 17:13
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.220Maas13.01.12 17:39
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.145ModeratorFZelle13.01.12 20:04
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.133Manfred X13.01.12 18:29
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.305Drapondur13.01.12 19:07
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.156Manfred X13.01.12 19:28
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.205ModeratorDaveS13.01.12 19:44
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.227Manfred X13.01.12 20:00
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.166ModeratorDaveS13.01.12 20:11
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.188keco13.01.12 19:08
Re: Schätzung des Zeitbedarfs beim Umstieg von VB6 auf VB.Ne...1.187Neoras16.01.12 16:25
Re: Frage an erfahrene Programmierer1.226sv0001013.01.12 18:12
Re: Frage an erfahrene Programmierer1.161ModeratorFZelle13.01.12 20:11
Re: Frage an erfahrene Programmierer1.129ModeratorRalfE16.01.12 00:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel