vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen 
Autor: weiß nix
Datum: 18.03.13 18:11

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deine Mühen!! Es ist folgendes, wenn bei uns ein Projekt vor 10.00 Uhr eingeht, bekommen es die Mitarbeiter noch am selbigen Tag. Geht das Projekt nach 10.00 Uhr ein, dann geht es erst am nächsten Tag an den Mitarbeiter. Wir haben verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten, 3-4 Werktage, 6-8 Werktage, 10-12 Wertage etc. Also ist 10.00 Uhr eine Art Deadline nachdem die Berechnung erfolgen muss. Normal wären zwei Label-Fenster mit dem ersten Wert dem 3. Werktag und ein zweites Fenster mit dem 4. Werktag. Bekommt man den Wochentag z.B. Montag auch mit angezeigt?
Da jetzt jeder Mitarbeiter an mehreren Projekten arbeitet, kommen die immer zu mir und fragen nach dem Projektende. Dann muss ich den Eingang, die Uhrzeit einsehen und dann sitze ich mit dem Kalender da und rechne nach... Wenn ein Mitarbeiter jetzt 5 unterschiedliche Projekte hat und am Tag zehn Mitarbeiter kommen, dann kannst Du Dir vorstellen wie Zeitaufwendig die Rechnerei mit dem Kalender wird. Das wollte ich mir persönlich vereinfachen indem ich versuchte das Programm zu entwickeln.
Der Code ist klasse, den Du mir geschickt hast. Es kommt dem sehr nahe, was ich mir überlegt hatte!!
Vielen herzlichen Dank!!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.834weiß nix16.03.13 12:11
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.110sv0001016.03.13 14:25
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.020weiß nix16.03.13 17:12
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.012Manfred X16.03.13 14:55
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.079weiß nix16.03.13 17:25
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.297Manfred X16.03.13 18:26
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.927weiß nix17.03.13 18:12
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.001Manfred X17.03.13 19:47
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.906weiß nix18.03.13 18:11
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.059Manfred X18.03.13 19:08
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.887weiß nix19.03.13 18:28
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.997Manfred X19.03.13 19:54
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.062weiß nix20.03.13 18:45
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.901Manfred X20.03.13 19:15
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.910weiß nix23.03.13 16:35
Fortsetzung2.053Manfred X19.03.13 19:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel