vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen 
Autor: weiß nix
Datum: 20.03.13 18:45

Hallo Manfred,

vielen Dank! Die Berechnung des Projektdauer ist eigentlich so wie Du es schon fast hinbekommen hast. Wenn jetzt ein Projekt am 20.03. vor 10.00 Uhr eingegangen ist und eine Dauer von 3-4 Werktagen hat, dann sollte in der Anzeige erscheinen: vom Montag, 25.03. bis Dienstag 26.03. Wenn es nach 10.00 Uhr eingeht dann sollte in der Anzeige vom Dienstag 26.03. bis mittwoch 27.03. erscheinen. Schwierig wird es bei einer Projektdauer von 10-12 Werktagen. Darum wollte ich eigentlich Festangelegte Buttons, die beim drauf klicken eben 3-4 Werktage oder 6-8 oder 10-12 Werktage anzeigen. Also mehrere Buttons in der Form. Und dann eben das Problem vor 10.00 Uhr und nach 10.00 Uhr, weil ja nach 10.00 Uhr der Mitarbeiter erst am nächsten Tag mit dem Projekt beginnt. Da ich eben auch mit zurückliegenden Tagen rechnen muss (z.B. Projektbeginn am 01.03. nach 10.00 Uhr, Projektdauer 6-8 Werktage) ist es ein Problem mit der Uhrzeit, vor oder nach 10.00 Uhr (Eingabe in dem Programm). Mit den Erweiterungstage ist sehr gut. Da kann man die Anzahl der Feiertage variabel eingeben, ohne sich jetzt an den festen Kalender halten zu müssen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.833weiß nix16.03.13 12:11
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.110sv0001016.03.13 14:25
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.020weiß nix16.03.13 17:12
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.012Manfred X16.03.13 14:55
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.078weiß nix16.03.13 17:25
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.296Manfred X16.03.13 18:26
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.926weiß nix17.03.13 18:12
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.001Manfred X17.03.13 19:47
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.905weiß nix18.03.13 18:11
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.057Manfred X18.03.13 19:08
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.886weiß nix19.03.13 18:28
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.996Manfred X19.03.13 19:54
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen2.059weiß nix20.03.13 18:45
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.900Manfred X20.03.13 19:15
Re: Nettoarbeitstage mit Eingabe einer Dezimalzahl berechnen1.909weiß nix23.03.13 16:35
Fortsetzung2.053Manfred X19.03.13 19:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel