vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: .... wegen Clonen 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 17.01.14 10:53

ich würd wirklich empfehlen, IEditableObject zu implementieren.
Schon weil die vorgegebenen Member BeginEdit, CancelEdit und EndEdit dem Sinn nach klarer definiert sind, als wenn du da jetzt neue Member erfindest - etwa "Reset" - und dich dann fragen musst, wann genau das anzuwenden ist.

---

Viele Einstellungen: Ich habe meist eher wenig Einstellungen, insbesondere wenige im Sinne von OptionsDialog.
Das wurstel ich meist irgendwie hin, und bei dlgOptions.DialogResult.Ok schreib ich das in die Settings, und muss ausserdem die neuen Einstellungen auch explizit anwenden sofern der Anwender kein Databinding auf die Settings hat.

Aber grade bei viele Einstellungen scheint mir der Aufriss mit INotifyPropertyChanged, ICloneable und IEditableObject erst richtig effizient zu werden.
Und das ermöglicht auch einen databinding-getriebenen Optionen-Dialog zu entwickeln.
Man kann nämlich so eine Klasse auch als Datenquelle dem Datenquellfenster hinzufügen, und dann kannst du deine Bindings auch im FormDesigner setzen - in gleicher Weise, wie man etwa gegen ein typisiertes Dataset programmiert, oder gegen die Datenklassen des Entity-Frameworks.
Sind dir solch Vorgehensweisen bekannt?

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings2.529Bismosa09.01.14 10:21
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.547Manfred X09.01.14 11:03
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.560Bismosa09.01.14 11:30
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.617Manfred X09.01.14 11:35
.... wegen Clonen1.580Manfred X09.01.14 12:15
Re: .... wegen Clonen1.685Bismosa09.01.14 16:08
Re: .... wegen Clonen1.544Manfred X09.01.14 16:26
Re: .... wegen Clonen1.562Bismosa10.01.14 09:25
Re: .... wegen Clonen1.581ErfinderDesRades10.01.14 09:46
Re: .... wegen Clonen1.645Bismosa10.01.14 11:54
Re: .... wegen Clonen1.534Manfred X10.01.14 15:02
Re: .... wegen Clonen1.515Bismosa17.01.14 10:18
Re: .... wegen Clonen1.552ErfinderDesRades17.01.14 10:53
Re: .... wegen Clonen1.560Bismosa17.01.14 12:08
Verschlüsselung1.499Manfred X17.01.14 12:38
Re: Verschlüsselung1.582Bismosa17.01.14 12:49
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.618ErfinderDesRades09.01.14 13:07
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.767Manfred X09.01.14 15:18
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.522ErfinderDesRades09.01.14 16:54
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.548Manfred X09.01.14 17:00
Re: Eigene Klasse für Einstellungen - Fragen zu DataBindings1.584ModeratorDaveS09.01.14 17:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel