vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Optimales DBMS für mein Programm 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 22.09.09 10:04

1. Ja, ADO.NET ist Verbindnungslos gedacht.

2. Sql Compact ist nicht schwer, nur die Tools, die man meist benutzt ( also VS.NET ) sind nicht
wirklich dafür geeignet.

3. Access ( bzw die JetEngine die von OleDB benutzt wird ) läuft derzeit nicht unter 64Bit,
was schonmal ein Anzeichen dafür ist, das es ein Auslaufmodel ist.

4. Weder Access noch Sql Compact sind geeigent um eine DB über das Netzwerk zu betreiben.

Welche Art von NAS soll das werden?
PostGreSQL läuft eigentlich auf jedem NAS , der ADO.NET Provider ist einigermassen OK
und auch der Entity Frameowrk Provider geht schon ( wobei du den nicht benutzen wirst ).
Ich selber habe eine Buffalo Linkstation Mini, und da läuft das recht gut.
PostGreSQL wird in vielen UNO/UNICEF Projekten eingesetzt, da es ( im gegensatz zu MySql )
wirklich kostenlos ist.
http://www.postgresql.de/
http://pgfoundry.org/projects/npgsql

Auch Verwaltungstools gibt es recht gute dafür.
http://www.pgadmin.org/
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Optimales DBMS für mein Programm1.482Kai Freeman21.09.09 19:32
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.066ModeratorFZelle22.09.09 10:04
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.200Brian22.09.09 10:49
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.015ModeratorFZelle22.09.09 12:20
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.262Brian22.09.09 13:06
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.010Kai Freeman22.09.09 14:18
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.014Kai Freeman22.09.09 12:23
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.246ModeratorFZelle22.09.09 17:09
Re: Optimales DBMS für mein Programm984Kai Freeman22.09.09 19:06
Re: Optimales DBMS für mein Programm964ModeratorFZelle22.09.09 20:00
Re: Optimales DBMS für mein Programm954Kai Freeman22.09.09 22:39
Re: Optimales DBMS für mein Programm979ModeratorFZelle23.09.09 10:44
Re: Optimales DBMS für mein Programm973Kai Freeman23.09.09 20:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel