vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Optimales DBMS für mein Programm 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 22.09.09 17:09

Das Access auch über ein Netzwerk funktioniert ist reiner Zufall.

Ich habe in den letzten 20 Jahren so oft gesehen, das dabei im entscheidenden Moment
durch einen "dummen Zufall" alle Daten beschädigt waren, und keiner mehr arbeiten konnte.

Access ist und war immer schon eine Desktop DB, keine Multiuser DB.
Und aus genau diesem Grund sind alle Desktop DB's wie Access, SqlCompact oder SQLite
nicht für soetwas zu missbrauchen.

SQL Compact ist nur für kleine Datenmengen gedacht, aber Klei ist in diesem Fall relativ.
Wir reden hier von 4GB Datenbanken.
Access macht meist bei wenigen 100MB schon schlapp.

Zur Linkstation:
Ist relativ einfach, wobei...
Du musst die erst freischalten (Telnet zugang usw.), dann ipkg ( ein Packagemanagement für Linux )
installieren, und dann kannst Du auf dem Ding tausende SW installieren.
Von MySql über Apache und PostGreSQL bis hin zu torrentclients usw.
http://buffalo.nas-central.org/wiki/Ipkg_on_the_Linkstation_%28for_end-users%29

Hier mal ein kleiner Überblick welche Packete es dann gäbe:
http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs05q3armel/cross/stable/
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Optimales DBMS für mein Programm1.482Kai Freeman21.09.09 19:32
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.066ModeratorFZelle22.09.09 10:04
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.200Brian22.09.09 10:49
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.015ModeratorFZelle22.09.09 12:20
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.262Brian22.09.09 13:06
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.010Kai Freeman22.09.09 14:18
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.014Kai Freeman22.09.09 12:23
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.247ModeratorFZelle22.09.09 17:09
Re: Optimales DBMS für mein Programm984Kai Freeman22.09.09 19:06
Re: Optimales DBMS für mein Programm964ModeratorFZelle22.09.09 20:00
Re: Optimales DBMS für mein Programm954Kai Freeman22.09.09 22:39
Re: Optimales DBMS für mein Programm979ModeratorFZelle23.09.09 10:44
Re: Optimales DBMS für mein Programm973Kai Freeman23.09.09 20:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel