vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Optimales DBMS für mein Programm 
Autor: Kai Freeman
Datum: 22.09.09 12:23

Hallo

Danke für die Antworten.
Fasse hier Fragen auf beide zusammen weil die Beiträge ja ähnlichen Inhalt haben.

also als NAS ist eine Buffalo Linkstation Pro gedacht die 1TB Version die läuft bei mir auch schon und dort liegen meine Firmendaten.

d.h. wenn ich mich für Postgresql entscheide dann sollte es auf der NAS zum laufen zu bringen sein.
Hoffe es gibt hier Howtos will ja den NAS nicht totmachen...

SQL Lite davon hab ich schon gehört..

Also zum Vergleich

PostGreSQL muss als Server installiert werden d.h. in weiterer Folge wenn das Programm extern genutzt werden soll muss ich das Setup in die Distriubtion miteinbinden aber ich hab den Vorteil das ich mein NAS als Server nutzen kann zusätzlicher Nachteil das ich meine Daten somit nicht bzw nur schwer "Offline" betreuen könnte wobei die Linkstation ja Webaccsess bietet und somit sollte das via VPN theoretisch zu lösen sein.

SQL Lite ist eine DLL die ich mitgeben muss und das wars aber is es Netzwerk fähig? d.h. reicht es wie bei Access die DB auf den Server zu legen und dann darauf zuzugreifen??

Kurz zum Thema SQL Compact ich hab nach einigem Tüfteln das auf die Reihe gebracht und muss sagen es ist leicht zu verwenden aber ich hab gelesen das es lt. VB.net eher als interne Datenbank für Einstellungen usw gedacht ist und die Datei größe beschränkt ist d.h. für große Datenmengen nicht das ware oder?

Danke!

mfG.
Stephan

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Optimales DBMS für mein Programm1.492Kai Freeman21.09.09 19:32
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.070ModeratorFZelle22.09.09 10:04
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.206Brian22.09.09 10:49
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.019ModeratorFZelle22.09.09 12:20
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.267Brian22.09.09 13:06
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.021Kai Freeman22.09.09 14:18
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.018Kai Freeman22.09.09 12:23
Re: Optimales DBMS für mein Programm1.250ModeratorFZelle22.09.09 17:09
Re: Optimales DBMS für mein Programm988Kai Freeman22.09.09 19:06
Re: Optimales DBMS für mein Programm968ModeratorFZelle22.09.09 20:00
Re: Optimales DBMS für mein Programm958Kai Freeman22.09.09 22:39
Re: Optimales DBMS für mein Programm983ModeratorFZelle23.09.09 10:44
Re: Optimales DBMS für mein Programm979Kai Freeman23.09.09 20:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel