| |

ADO.NET / DatenbankenRe: DataReader geöffnet trotz Reader.Close | |  | Autor: FZelle (Moderator) | Datum: 21.05.10 08:46 |
| ADO.NET ist explizit für den Disconnected Betrieb entworfen worden, und da hat MS selber gemerkt,
das das ständige herstellen einer Verbindung zu Performanceproblemen führt.
Deshalb hat MS in seinen Treibern Connectionpooling eingebaut, die machen also schon genau das was du mit einer globalen Connection erreichen willst, nur das die sich selber darum kümmern, wieviele connections nötig sind, und wann Timeouts und Co nötig sind.
Das haben die anderen dann auch in ihre ADO.NET Provider eingebaut.
Private m_UserTable as DataTable
Private m_UserBinder as BindingSource
...
'im constructor dann
m_UserBinder = New BindingSource
DataGrid1.DataSource = m_UserBinder
...
Private Sub Get_All_User()
Try
m_UserTable = new DataTable("user")
Dim DBDataAdapter As New MySqlDataAdapter("SELECT * FROM user", _
DB_CONNECTIONSTRING)
DBDataAdapter.Fill(m_UserTable)
m_UserBinder.DataSource = m_UserTable
Catch ex As MySqlException
MsgBox(ex.Message)
End Try
End Sub Du benötigst bei einem DataAdapter keine explizite Connection.
Und das Dispose des DataSets ist falsch, denn die Daten brauchst Du ja weiterhin.
Die gehen nicht in den Besitz des DGV über, sondern bleiben weiterhin im DataSet, damit Du damit weiterarbeiten kannst.
Auch solltest Du statt das DataSet direkt zu binden eine BindingSource dazwischen schalten,das vereinfacht vieles.
Das AddUser ist auch Typisch für Anfänger/Umsteiger.
Entweder du benutzt das vorhandene DataSet um die Daten aufzunehmen und zu speichern, oder du benutzt ein MySqlCommand mit ExecuteNonQuery um die Daten zu übertragen.
Private Sub Add_User(ByVal tVorname As String, ByVal tNachname As String)
Try
Dim DBDataAdapter As New MySqlDataAdapter("SELECT * FROM user", _
DB_CONNECTIONSTRING)
MyNewRow = m_UserTable.NewRow
MyNewRow("VC_VORNAME") = tVorname
MyNewRow("VC_NACHNAME") = tNachname
m_UserTable.Rows.Add(MyNewRow)
Dim MyCommBuild As New MySqlCommandBuilder(DBDataAdapter)
DBDataAdapter.Update(DBDataSet, "user")
Catch ex As MySqlException
MsgBox(ex.Message)
End Try
End Sub Du solltest dringend aufhören in VB6 zu denken, das behindert massiv das weiterkommen.
Es gibt bei MS haufenweise Webcasts und ganze Bücher kostenlos( leider nur in english ) für den Umstieg.
Schon das declarieren der Variablen ist anders als in VB6, indem das Zuweisen bei der Declaration hier kein Performanceproblem erzeugt.
Auch der Übersichtlichkeit wegen und dadurch besseren Wartbarkeit gehören DIM's nicht zusammengefasst.
Und DataBinding hilft ungemein beim handling von Datenmengen. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|