vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen auf anderen PC aus? 
Autor: legendfun
Datum: 01.02.12 21:31

Erstmal vielen Dank für deine Antwort,

zu meiner Verteidigung, ich studiere Bauingenieurwesen, also nichts mit Informatik oder Ähnlichem. Ich wollte diesmal halt was komplett neues machen und habe mich auf ein Programmierthema eingelassen. Dafür habe ich mich so gut es geht in ADO.net eingearbeitet. Da man leider nur begrenzt Zeit hat, kann man natürlich nicht auf alles Mögliche vorbereitet sein.

Mein Ziel war ein Tool zu entwickeln, welches auf eine lokale Datenbank zugreift und diese bearbeiten kann. Die Datenbank sollte dabei im Projektordner rumgeführt werden. Das ganze Programm ist nun fertig und funktioniert zumindestens auf meinem PC auf welchen ich programmiert habe.

Ich dachte ich muss nur den SQL Server 2008 Express instalierten, damit es auf andere PCs funktioniert, weil es vielleicht irgendwelche Komponenten braucht. -> Leider falsch gedacht.

Auf meinem PC habe im SQL Server selber keine Einstellungen vornehmen müssen.

Mein Connection-String schaut so aus:

Data _
  Source=.\SQLEXPRESS;AttachDbFilename=|DataDirectory|\Baudoku_DB.mdf;Integrate_
  d Security=True;User Instance=True
Wärst du so nett und könntest du es ein bisschen ausführlicher beschreiben.

Beitrag wurde zuletzt am 01.02.12 um 21:33:23 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen auf a...1.675legendfun01.02.12 13:11
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.229ModeratorFZelle01.02.12 15:47
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.174legendfun01.02.12 21:31
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.211ModeratorFZelle01.02.12 22:43
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.324legendfun02.02.12 00:19
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.354ModeratorFZelle02.02.12 11:09
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.255legendfun01.02.12 22:33
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.172ModeratorFZelle01.02.12 22:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel