vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Re: O-Ton von Microsoft ... 
Autor: Franki
Datum: 17.09.11 01:09

Hallo Blackbox
Zitat:


Du kannst nicht Timer innerhalb seines Puls setzen - das ist
absoluter Hirnriss.


Was sagst du denn zu diesem Minimalbeispiel?

Dim Zaehler As Integer
 
Private Sub Form_Load()
    Zaehler = 0
    Timer1.Interval = 5000
    Timer1.Enabled = True
End Sub
 
Private Sub Timer1_Timer()
    Select Case Zaehler
        Case Is < 5
            Timer1.Interval = 5000
        Case Else
            Timer1.Interval = 10000
    End Select
    Debug.Print Zaehler & " " & Now
    Zaehler = Zaehler + 1
End Sub
Hier wird im ersten Case Fall das Intervall gesetzt wie es war (nicht nötig, schadet aber auch nicht, im Else Fall wird es hoch gesetzt (auch immer wieder unnötigerweise weil es dann schon auf dem neuen Wert steht) Aber du siehst, das funktioniert problemlos.

Die Ausgabe im Direktfenster beim Test war:

0 17.09.2011 00:49:10
1 17.09.2011 00:49:15
2 17.09.2011 00:49:20
3 17.09.2011 00:49:25
4 17.09.2011 00:49:30
5 17.09.2011 00:49:35
6 17.09.2011 00:49:45
7 17.09.2011 00:49:55
8 17.09.2011 00:50:05

Ich habe bewußt eine lange Intervallzeit gewählt um das zu verdeutlichen.

Zitat:


Ein visueller Vergleich wäre: Setze Dich vor einen Spiegel
und halte einen Spiegel zum Spiegel. Es gibt eine ewige Folge.


Diesen Vergleich kann ich nachvollziehen was der mit diesem Problem zu tun haben soll.

Zitat:


VB kann sich innerhalb eines 10ms Timer.Interval, so gesetzt,
sehr instabil verhalten. Ich vermute das als Problem.


Das ist aber ein ganz anderes Problem, dass zu kurze Intervallzeiten Probleme machen können. Aber es hat nichts damit zu tun, ob man innerhalb des Events das Intervall neu setzten kann (darf) oder nicht.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Keine Nachricht vom Com Port 1.863bluedead00709.09.11 11:03
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.036Blackbox13.09.11 17:47
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.017Preisser13.09.11 19:54
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.018Blackbox13.09.11 20:33
Re: Keine Nachricht vom Com Port985Preisser14.09.11 20:20
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.030Blackbox14.09.11 21:17
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.023Preisser14.09.11 21:32
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.043Franki14.09.11 23:54
Re: Keine Nachricht vom Com Port1.034Preisser15.09.11 07:10
Re: Keine Nachricht vom Com Port970Franki16.09.11 02:16
O-Ton von Microsoft ...1.109Blackbox16.09.11 19:02
Re: O-Ton von Microsoft ...1.174Blackbox16.09.11 19:34
Re: O-Ton von Microsoft ...1.075Preisser16.09.11 21:04
Re: O-Ton von Microsoft ...1.015Blackbox16.09.11 22:08
Re: O-Ton von Microsoft ...1.033Preisser16.09.11 22:50
Re: O-Ton von Microsoft ...1.025Franki17.09.11 01:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel