vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank 
Autor: unbekannt
Datum: 13.10.02 16:17

Hi Blacky,

in Multiuserumgebungen ist das lesen, von allen Clients, völlig unproblematisch. Es treten nur dann Probleme auf, wenn mehrere Clients schreibend zugreifen und zwar auf Properties, und natürlich den Datensätzen in Tabellen zwischen den Edit und den Addnew-Methoden. Hier müssen Transaktionen gesetzt werden. Jeder Client sollte vor einem Schreibzugriff DB.Idle ausführen um damit die Leerung des Cache zu erzwingen. Es entsteht ein Laufzeitfehler (tatsächlich können es mehrere unterschiedliche sein) wenn zwei Clients auf eine Page schreibend zugreifen. Auch dann, wenn der Rs mit dbOptimistic geöffnet wurde. Nach dem Grundsatz: Wer zuerst kommt ... wird der zweite Client auf eine kurze Warteschleife gezogen (100 mS reichen völlig) und der Zugriff nochmals wiederholt (Resume). Die Anweisungen zwischen Edit und Update, bzw. Addnew und Update sollten sich wirklich auf das notwendigste beschränken, um damit die Page schnellst möglich wieder freizugeben. Wichtig dabei ist es zu wissen, dass es Microsoft bis heute noch nicht fertiggebracht hat, einen Datensatz zu sperren, sondern immer nur eine komplette Page, das sind 2kB, um einen Datensatz herum, so dass man auch nicht exakt vorhersehen kann, welchen Datensatz nun die Sperrung gegolten hat.
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank585Blacky13.10.02 15:32
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank288unbekannt13.10.02 16:17
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank294Blacky13.10.02 17:17
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank241unbekannt13.10.02 17:25
Vorsicht noch!237devnull15.10.02 08:40
Re: Vorsicht noch!268Blacky15.10.02 15:58
mögliche Lösung291Leominora16.10.02 10:13
Re: mögliche Lösung274Blacky16.10.02 12:38
Re: mögliche Lösung271devnull16.10.02 13:10
Re: mögliche Lösung225Leominora16.10.02 14:16
Re: mögliche Lösung238devnull16.10.02 15:02
Re: mögliche Lösung227Blacky17.10.02 11:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel