vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank 
Autor: Blacky
Datum: 13.10.02 17:17

Hi Lordchen,

so was ähnliches hast du in einem früheren Post schon mal beschrieben, verstanden hab ich das schon. Ich wollte jetzt eigentlich nur wissen, ob die Vorgehensweise in der Funktion die richtige ist. Dabei kommt es mir einzig auf die Fehlerbehandlung an, der Rest funzt ja. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, in real Life zu testen, ob jetzt ein Pageerror vorliegt oder etwas anderes ....is schlecht zu machen mit nur einem Rechner...lol

Zum Code ab Fehler:
Die Errorbewertungsfunktion gibt, je nachdem was für ein Fehler Aufgetreten ist, eine Empfehlung ab, wie vorzugehen ist. Es kann "Try" sein, wenn ein Fehler aufgekommen ist, der "Zeitabhängig" ist. Das bedeutet einfach "Versuchs nochmal" oder bei einem anderen Fehler "CloseProg" , was dann das beenden des Programms herbeiführen würde. Bei "Try" wird eine Wartezeit von 1 Sekunde veranschlagt und danach resumed. Sollte der Fehler dann immernoch auftreten, wird das ganze noch 2 mal wiederholt.
Der Zähler "D" sollte die Vorgänge mitzählen, er wird doch wohl hoffentlich nicht beim Resume auf 0 gesetzt ?

VB RULEZ !

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank585Blacky13.10.02 15:32
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank288unbekannt13.10.02 16:17
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank295Blacky13.10.02 17:17
Re: Fehlerbehandlung Mehrbenutzerdatenbank241unbekannt13.10.02 17:25
Vorsicht noch!237devnull15.10.02 08:40
Re: Vorsicht noch!268Blacky15.10.02 15:58
mögliche Lösung291Leominora16.10.02 10:13
Re: mögliche Lösung274Blacky16.10.02 12:38
Re: mögliche Lösung271devnull16.10.02 13:10
Re: mögliche Lösung225Leominora16.10.02 14:16
Re: mögliche Lösung238devnull16.10.02 15:02
Re: mögliche Lösung227Blacky17.10.02 11:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel