vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Relationelle Datenbindung mit einem DataRow 
Autor: De Kus
Datum: 16.07.07 10:10

Ich hänge schon ein Weilchen an dieser Sache. In Büchern findet man immer schöne Beispiele, wie man Werte direkt an ein Steuerelement verknüpft und wie man relationelle ComboBoxen oder ListFelder mit einem DataSet verknüpft. Allerdings brauche ich eine Art von Kombination von beidem und das möchte nicht so wirklich funktionieren. Ich arbeite mit VS 2005 Prof SP1.

Ich habe ein DataSet:
Public Shared DatenSatz As New DSTelefonZentrale()

Und ich habe ein DataRow:
Public Shared DRNeuerKontakt As DSTelefonZentrale.KontakteRow
welches wie folgt initiert wird:
		DRNeuerKontakt = DatenSatz.Kontakte.NewKontakteRow()
 
		With DRNeuerKontakt
			.BeginEdit()
			.Item("Operator") = 0
			.Item("Ansprechpartner") = 0
			.Item("Produkt") = 0
			.Item("Status") = 0
			.EndEdit()
		End With
Nach sehr vielen Versuchen, welche größtenteils nur Laufzeitfehler ergaben versuche ich derzeit meine Kombobox wie folgt anzubinden:
		With CmbBoxProdukt
			'.DataBindings.Add("DataSource", TelefonZentrale.DatenSatz, "Produkte")
			.DataSource = TelefonZentrale.DatenSatz.Produkte
			.DisplayMember = "Name"
			.ValueMember = "ID"
			.DataBindings.Add("SelectedValue", TelefonZentrale.DRNeuerKontakt, "Produkt")
			.Visible = True
		End With
Sie gibt mir wie zu erwarten eine Liste von dem Inhalt von DatenSatz.Produkte mit der Spalte Name als Anzeige. Allerdings kann ich mich kopfstellen und weder das ändern des Wertes im DataRow ändert die Anzeige, noch ändert das ändern des Wertes der Kombobox den Inhalt der Datenzeilen. Ein Einfügen ins DataSet vor dem Bearbeiten ist problematisch, da ich sonst für alle Fremdschlüssel ein "leeren Datensatz" erstellen müsste, was sich als kombliziert herrausstellen dürfte, da VS.NET offensichtlich DBNull überhaupt nicht ausstehen kann.

__________
De Kus

Love hurts, love strengthens...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.803De Kus16.07.07 10:10
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.262Melkor16.07.07 13:35
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.205De Kus16.07.07 13:58
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.223Melkor16.07.07 15:02
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.132De Kus16.07.07 16:07
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.260Melkor16.07.07 16:19
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.173De Kus16.07.07 17:40
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.188Melkor16.07.07 18:34
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.165De Kus17.07.07 09:17
Re: Relationelle Datenbindung mit einem DataRow1.201spike2416.07.07 14:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel