Abstürze sind langweilig? Wenn Sie folgende Funktionen verwenden, dann schon: ' Benötigte API-Deklarationen Private Declare Sub FatalAppExit Lib "kernel32" _ Alias "FatalAppExitA" ( _ ByVal uAction As Long, _ ByVal lpMessageText As String) Private Declare Sub FatalExit Lib "kernel32" _ Alias "FatalExit" ( _ ByVal code As Long) ' Aufruf Variante 1 FatalAppExit 0, "Irgendein Fehler" ' Aufruf Variante 2 FatalExit 0 Wobei die Fehler unter Win2000/XP wesentlich harmloser aussehen als unter Win9x... Und nun die eigentliche Schwierigkei (und auch der Punkt, an dem Spaß aufkommt): Wie können Sie einer sogenannten Allgemeinen Schutzverletzung eigene Texte zuweisen? Ganz einfach - wir provozieren einfach einen Fehler, in dem wir mit CopyMemory auf einen für uns nicht erlaubten Speicherbereich zugreifen: ' Benötigte API-Deklarationen Private Declare Sub CopyMemory Lib "kernel32" _ Alias "RtlMoveMemory" ( _ Destination As Any, _ Source As Any, _ ByVal Length As Long) Private Sub Form_Load() Dim S As String CopyMemory ByVal StrPtr(S), ByVal &HABCDEF, 4 End Sub Ich zitiere einen Ausschnitt der Meldung von Windows 2000: Die Anweisung in "0x77f910eb" verweist auf Speicher in "0x00abcdef". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher ausgeführt werden. Mit ein bisschen mehr Fantasie kann man sich dann noch Wörter überlegen, die sich mit den zur Verfügung stehenden Buchstaben (A - F, evtl. noch Zahl 0 als Buchstabe O) darstellen lassen: CopyMemory ByVal StrPtr(S), ByVal &HAFFE, 4 CopyMemory ByVal StrPtr(S), ByVal &HCAFFEE, 4 Jetzt wird plötzlich auf den Speicher im Kaffee oder im Affengehege verwiesen... Dieser Tipp wurde bereits 16.005 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |