Das RichTextBox-Control wird zum einen immer dann gerne verwendet, wenn man formatierten Text darstellen möchte. Zum anderen aber auch dann, wenn man große Textmengen anzeigen möchte, was mit der Standard-TextBox aufgrund der Einschränkung der Textkapazität nicht möglich ist. Verwendet man das RTF-Control für die Anzeige von großen Textmengen OHNE zusätzliche Formatierungen hat man allerdings ein Problem. Und zwar werden Schrift- und Farbformatierungen autom. in das RTF-Control übernommen, wenn man "formatierten Text" aus der Zwischenablage in das Control einfügt. Um dies zu unterbinden, ist wie folgt vorzugehen:
Private Sub RichTextBox1_KeyDown(KeyCode As Integer, Shift As Integer) ' Strg+V und Shift+Einfg abfangen If (KeyCode = vbKeyV And Shift = 2) Or (KeyCode = vbKeyInsert And Shift = 1) Then KeyCode = 0 ' Text ohne Formatierungen einfügen If Clipboard.GetFormat(vbCFText) Then RichTextBox1.SelText = Clipboard.GetText(vbCFText) End If End If End Sub Dieser Tipp wurde bereits 16.767 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |