Hin und wieder benötigt man eine Methode, die ein String in ein Byte-Array umwandelt. Mit dem Encoder-Objekt geht das schnell und einfach, wie nachfolgender Einzeiler zeigt: ' String in Byte-Array konvertieren Dim sText As String = "Dies ist ein Testtext." Dim nBytes() As Byte = System.Text.Encoding.Default.GetBytes(sText) Hat man im Gegenzug ein Byte-Array und möchte dieses wieder in einen String zurückkonvertieren, ist das auch keine große Sache: ' Byte-Array in String konvertieren Dim sText As String = System.Text.Encoding.Default.GetString(nBytes) Dieser Tipp wurde bereits 26.138 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |