Nachfolgend werden zwei Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Inhalt einer bestimmten Zeile aus einer RTF-TextBox auslesen kann. Variante 1: Option Explicit ' Benötigte API-Deklarationen Private Declare Function SendMessage Lib "user32" _ Alias "SendMessageA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal wMsg As Long, _ ByVal wParam As Long, _ lParam As Any) As Long Private Const EM_LINELENGTH As Long = &HC1 Private Const EM_LINEINDEX As Long = &HBB Private Const EM_GETLINE = &HC4 Private Function GetLineText(ByVal hWnd As Long, _ ByVal nLine As Long) As String ' Diese Funktion erkennt die autom. eingefügten Zeilenumbrüche ' und gibt den Text entsprechend zurück! Dim nFirstCharPos As Long Dim nLineLength As Long On Error GoTo ErrHandler ' Position des erstens Zeichens der angegebenen Zeile ermitteln: nFirstCharPos = SendMessage(hWnd, EM_LINEINDEX, nLine - 1, ByVal 0&) ' Anzahl Zeichen der angegebenen Zeile ermitteln: nLineLength = SendMessage(hWnd, EM_LINELENGTH, nFirstCharPos, ByVal 0&) Dim Buffer() As Byte Dim LineText As String ReDim Buffer(nLineLength + 1) Buffer(0) = nLineLength + 1 ' Inhalt der angegebenen Zeile in ByteArray speichern SendMessage hWnd, EM_GETLINE, nLine - 1, Buffer(0) ' Byte-Array nach String umwandeln GetLineText = Left$(StrConv(Buffer, vbUnicode), nLineLength) On Error Goto 0 ErrHandler: End Function Aufrufbeispiel: ' Inhalt der 3. Zeile ermitteln Dim sLine As String sLine = GetLineText(RichTextBox1.hWnd, 3) Variante 2: Public Function GetLineFromRTFB(oRTFBox As Object, _ ByVal nLine As Long) As String ' Inhalt der angegebenen Zeile ermitteln, wobei nur ' feste Zeilenumbrüche berücksichtigt werden Dim nLineCurrent As Long Dim nLineLength As Long Dim sLine As String Dim sTemp As String ' Zähler für die Zeilen nLineCurrent = 0 sTemp = oRTFBox.Text Do While Len(sTemp) > 0 And nLineCurrent <> nLine nLineCurrent = nLineCurrent + 1 nLineLength = InStr(sTemp, vbCrLf) If nLineLength > 0 Then ' Inhalt der aktuellen Zeile ermitteln sLine = Left$(sTemp, nLineLength - 1) sTemp = Mid$(sTemp, nLineLength + 2) Else ' letzte Zeile sLine = sTemp: sTemp = "" End If Loop If nLineCurrent <> nLine Then ' Zeile nicht gefunden sLine = "" End If GetLineFromRTFB = sLine End Function Aufrufbeispiel: ' Inhalt der 3. Zeile ermitteln Dim sLine As String sLine = GetLineText(RichTextBox1, 3) Dieser Tipp wurde bereits 11.067 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |