Mit nachfolgender Funktion lassen sich Byte-Angaben (z.B. Ordner- oder Dateigröße) sauber darstellen, wobei die Funktion selbst entscheidet, wann die Angabe in Bytes, KBytes, MBytes etc. erfolgt. Optional kann durch Angabe des Decimals-Parameter zusätzlich die gewünschte Anzahl Nachkommastellen angegeben werden. ''' <summary> ''' Skalierte Darstellung von Bytes ''' </summary> ''' <param name="Bytes">Bytes</param> Public Function FormatBytes(ByVal Bytes As Long) As String Return FormatBytes(Bytes, 0) End Function ''' <summary> ''' Skalierte Darstellung von Bytes ''' </summary> ''' <param name="Bytes">Bytes</param> ''' <param name="Decimals">Anzahl Nachkommastellen</param> Public Function FormatBytes(ByVal Bytes As Long, ByVal Decimals As Integer) As String Dim result As String = String.Empty If Bytes < 0 Then Throw New System.ArgumentOutOfRangeException _ ("Byte-Angaben müssen positiv sein") End If If Bytes < 1024 Then ' Byte-Darstellung result = CStr(Bytes) & " Bytes" Else ' KB/MB/GB/TB-Darstellung For i As Integer = 4 To 1 Step -1 If Bytes >= 1024 ^ i Then result = Strings.FormatNumber(Bytes / 1024 ^ i, Decimals) & _ " " & CType(Choose(i, "KB", "MB", "GB", "TB"), String) Exit For End If Next End If Return result End Function Aufrufbeispiel: Dim Bytes As Long = My.Computer.FileSystem.GetFileInfo("d:\temp\datei").Length ' Angabe der Größe mit einer Nachkommastelle Label1.Text = FormatBytes(Bytes, 1) Dieser Tipp wurde bereits 9.425 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Skalierte Darstellung von Byte-Werten


