Ein Array sortieren - dafür gibt es ja bekanntermaßen einen Befehl. Aber ich brauchte für einen bestimmten Zweck immer mal wieder ein Array, dessen Elemente zufällig durchmischt sein sollten. Daraus sind zwei Funktionen entstanden, die folgendermaßen arbeiten: Die Funktion getRndArrayMix erstellt ein Ergebnisarray, dessen Elemente zufällig angeordnet sind. Dabei verwendet sie die Funktion GetRndIndizes, die zunächst nur ein temporäres Feld erzeugt, das als Elemente nur zufällig angeordnete Indizes beinhaltet. Dieses Feld wird dann in der ersten Funktion benutzt, um die Elemente des Ausgangsfeldes ins Ergebnisfeld einzuordnen. 1. Funktion ''' <summary> ''' Erzeugen eines zufälligen Mix der Arrayelemente ''' </summary> ''' <param name="theArray">das zu verarbeitende Array (Source-Feld)</param> Public Function getRndArrayMix(ByVal theArray As Array) As Array ' Feld mit zufällig verteilten Indizes erstellen Dim rndNum() As Integer = GetRndIndizes(theArray.Length) Dim temp(rndNum.Length - 1) As Object ' Temporäres Feld mit den zufällig verteilten Werten ' des Source-Felds erstellen For i As Integer = 0 To theArray.Length - 1 temp.SetValue(theArray(i), rndNum(i)) Next Return temp ' Rückgabe des gemischten Felds End Function 2. Funktion ''' <summary> ''' Erzeugen eines Index-Array mit Zufallszahlen ohne Duplikate ''' </summary> ''' <param name="theArrayLen">Länge des zu mischenden Arrays</param> Public Function GetRndIndizes(ByVal theArrayLen As Integer) As Integer() Dim rndIndizes(theArrayLen - 1) As Integer Dim i, idRnd As Integer ' Initialisieren des Feldes der zufällig verteilten Indizes For i = 0 To theArrayLen - 1 rndIndizes(i) = -1 Next Randomize() ' Einspeichern von Indizes in zufälliger Reihenfolge For i = 0 To theArrayLen - 1 Do ' Zufallszahl im Bereich (0...größter Index des Source-Feldes) erzeugen idRnd = (theArrayLen - 1) * Rnd() ' Ist Zufallszahl schon im Feld der Indizes? If Array.IndexOf(rndIndizes, idRnd) < 0 Then rndIndizes(i) = idRnd Exit Do End If Loop Next Return rndIndizes End Function Aufruf: Dim ergebnisRandomField() as object= getRndArrayMix(sourceArray) Beispiel: Dim sourceArray() = {"Hans", "Michael", "Dieter", "Anton", _ "Felix", "Guido", "Stefan", "Roland", "Günther", "Rainer"} Dim ergebnisRandomField() As Object = getRndArrayMix(sourceArray) ListBox1.DataSource = ergebnisRandomField Dieser Tipp wurde bereits 15.166 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |