Wenn man zu einem beliebigen Ort der Welt seine geografische Länge (Longitude) und Breite (Latitude) benötigt, lässt sich das unter Nutzung von Google-Maps mit der Anwendung der gezeigten Funktion realisieren. Vereinbarungen: Imports System.Xml, System.Linq, System.Xml.Linq ' Geocoding Google Public GeocodeXMLAddress As String = _ "http://maps.google.com/maps/api/geocode/xml?address=" Public gcadrAdd As String = "&sensor=true" ' Geocode Struktur Public Structure Geocode Public Longitude As String ' geografische Länge Public Latitude As String ' geografische Breite End Structure Diese Struktur enthält als Ergebnis der Funktion GeocodeAdress. Funktion: ''' <summary> ''' Ermitteln der Geodaten zu einer Adresse (Latitude, Longitude) ''' </summary> ''' <param name="adrString">der Adress-String</param> ''' <param name="delim">das Trennzeichen im Adressen-String</param> ''' <returns>die Rückgabe-Struktur GeoCode</returns> ''' <remarks> ''' der Adress-String muss folgende Struktur haben: ''' Straße, Ort, Land Postleitzahl (wobei er nicht vollständig sein muss, ''' aber mindestens 2 Daten enthalten soll) ''' </remarks> Public Function GeocodeAdress(ByVal adrString As String, _ Optional ByVal delim As String = ",") As Geocode ' die Webadresse für die Google-Geodaten zusammenstellen Dim WebAdress = GeocodeXMLAddress If adrString = "" Then Return Nothing ' Adress-Daten dem WebAdress-String anhängen WebAdress += "+" + Replace(adrString, delim, "+,") + gcadrAdd Dim xml As XDocument = XDocument.Load(WebAdress) ' lesen aus WebAdress ' neue Geocode-Struktur Dim ngc As New Geocode ' ermitteln der Location Dim loc As XElement = xml.Descendants("location").First ngc.Latitude = loc.Descendants.First.Value ngc.Longitude = loc.Descendants.Last.Value ' Rückgabe von Latitude und Longitude in der Struktur Return ngc End Function Es wird zunächst die vorgegebene Webadresse um die entsprechenden Adrssdaten eines Ortes ergänzt. Die Daten einer Adresse werden durch ein Delimiterzeichen getrennt (das natürlich nicht als Zeichen in den Adressdaten auftreten sollte). Aus der XML-datei von Google werden Longitude und Latitude extrahiert und in der Struktur zurückgegeben. Aufruf: Dim adr as String = "Salzburg,5020,Austria" Dim koord As Geocode = GeocodeAdress(adr) Debug.Print(koord.Longitude + " " + koord.Latitude) Das ist alles. Dieser Tipp wurde bereits 14.939 mal aufgerufen. Voriger Tipp | Zufälliger Tipp | Nächster Tipp
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv Vol.6 (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevEingabe 3.0 Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Tipp des Monats Januar 2025 Dieter Otter Zeilen einer MultiLine-TextBox ermitteln (VB.NET) Dieser Zipp zeigt, wie man die Zeilen einer MultiLine-TextBox exakt so ermitteln kann, wie diese auch in der TextBox dargestellt werden. TOP Entwickler-Paket TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |