Um den Abprallwinkel eines Objektes auf ein anderes Objekt zu berechnen, kann man folgende Formel verwenden: Abprallwinkel = 2 * WinkelDerEbene + 180 - Aufprallwinkel If Abprallwinkel < 0 Then Abprallwinkel += 360 If Abprallwinkel >= 360 Then Abprallwinkel -= 360 Hierbei sei folgendes gegeben: "Aufprallwinkel" ist die Bewegungsrichtung des Objektes.
Es sind aber auch Zwischenwerte möglich: "WinkelDerEbene" ist die Ausrichtung des getroffenen Objektes: "Abprallwinkel" ist die neue Bewegungsrichtung. Mathematisch gesehen benötigt man die Grenzwertprüfungen nicht. Ist aber besser, damit der Wert nicht ins unendlich geht. Dieser Tipp wurde bereits 12.469 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |