vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück
Rubrik: Controls · DataGrid & DataGridView   |   VB-Versionen: VB202214.08.25
Funktion zum Kennzeichnen von leeren DatagridView-Zellen

Die Funktion gestattet das Kennzeichnen von leeren Zellen mittels diagonalem farbigen Strich oder Kreuz.

Autor:   Dietrich HerrmannBewertung:     [ Jetzt bewerten ]Views:  201 
ohne HomepageSystem:  Win7, Win8, Win10, Win11kein Beispielprojekt 

Diese Funktion wird im CellPainting-Ereignis angewandt. Es können mehrere Spalten des DGV für die Überprüfung und Kennzeichnung mit ihrem Spaltennamen vorgegeben werden.

Hier die Funktion:

''' <summary>
''' Draw Diagonalen ins Rechteck der Datagridview-Zelle
''' </summary>
''' <param name="e">DataGridViewCellPaintingEventArgs</param>
''' <param name="theDGV">das DatagridView</param>
''' <param name="theColumns">die zu barbeitenden Spaltennamen</param>
''' <param name="bgColor">die Hintergrundfarbe</param>
''' <param name="art">Art Diagonalen: 1..von links oben nach rechts unten, 
''' 2..  von rechts oben nach links unten, 3.. ein Kreuz</param>
''' <param name="PenColor">die Farbe der Linien</param>
''' <param name="PenSize">die Stärke der Linien</param>
''' <remarks>ColorNames kann auch nur eine Spalte sein</remarks>
Public Sub drawingCellCross(e As DataGridViewCellPaintingEventArgs,
  theDGV As DataGridView, theColumns() As String,
  bgColor As Color,
  Optional art As Short = 2,
  Optional PenColor As Color = Nothing,
  Optional PenSize As Short = 1)
 
  Dim p As New Pen(PenColor, PenSize)
  Dim g As Graphics = e.Graphics, i As Short, aColumn As String
 
  For i = 0 To theColumns.Length - 1
    aColumn = theColumns(i)
    If theDGV.Columns(aColumn).Index = e.ColumnIndex AndAlso e.RowIndex >= 0 _
      AndAlso IsDBNull(e.Value) Then
 
      Dim rec As Rectangle =
        New Rectangle(e.CellBounds.X, e.CellBounds.Y, e.CellBounds.Width, e.CellBounds.Height)
 
      Using gridBrush As Brush =
        New SolidBrush(theDGV.GridColor), backColorBrush As Brush =
        New SolidBrush(bgColor)
 
        Using gridLinePen As Pen = New Pen(PenColor, PenSize)
          ' Erase the cell.
          e.Graphics.FillRectangle(backColorBrush, e.CellBounds)
          With g
            Select Case art
              Case 1
                ' Diagonale zeichnen
                ' von links oben nach rechts unten
                .DrawLine(p, rec.X, rec.Y, rec.X + rec.Width, rec.Y + rec.Height)   
 
              Case 2
                ' oder: ' von rechts oben nach links unten
                .DrawLine(p, rec.X + rec.Width, rec.Y, rec.X, rec.Y + rec.Height)   
 
              Case Else
                'Kreuz
                ' von links oben nach rechts unten
                .DrawLine(p, rec.X, rec.Y, rec.X + rec.Width, rec.Y + rec.Height)   
                ' von rechts oben nach links unten
                .DrawLine(p, rec.X + rec.Width, rec.Y, rec.X, rec.Y + rec.Height)   
            End Select
          End With
          e.Handled = True
        End Using
      End Using
    End If
  Next 
End Sub

Anwendungsbeispiel bei CellPainting:

drawingCellCross(e, myDGV, {"Vorwahl", "Längengrad", "Breitengrad"}, Color.MistyRose, 3, Color.Red)

Dieser Tipp wurde bereits 201 mal aufgerufen.

Voriger Tipp   |   Zufälliger Tipp   |   Nächster Tipp

Über diesen Tipp im Forum diskutieren
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Tipp, können Sie gerne mit anderen darüber in unserem Forum diskutieren.

Neue Diskussion eröffnen

nach obenzurück


Anzeige

Kauftipp Unser Dauerbrenner!Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv  Vol.6

Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
- nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten
- Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look
Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m.
 
   

Druckansicht Druckansicht Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel