Wenn Sie das DateTimerPicker-Control (DTPicker) aus der Kollektion der Microsoft Windows Common Controls 2 verwenden, ist Ihnen sicherlich auch schon aufgefallen, dass sich über die Eigenschaft CheckBox links im Eingabefeld eine CheckBox anzeigen lässt. Diese ist nur leider immer aktiviert. Es gibt scheinbar keine ersichtliche Eigenschaft, wie sich die CheckBox per VB-Code deaktivieren lässt. Aber nur scheinbar, denn es geht dennoch. Hierzu muss man einfach nur der Value-Eigenschaft den Wert Empty zuweisen - und schon verschwindet das kleine Häkchen der CheckBox: Private Sub Form_Load() ' CheckBox des DTPicker-Controls deaktivieren DTPicker1.Value = Empty End Sub Was aber, wenn nicht das aktuelle Datum, sondern irgendein Datum angezeigt werden soll? ' Datumvorgabe DTPicker1.Value = CDate("1/1/2003") Hmmm... jetzt wird zwar das neue Datum angezeigt - aber die CheckBox wird autom. wieder aktiviert Lösung: ' Datumvorgabe DTPicker1.Value = CDate("1/1/2003") ' CheckBox deaktivieren DTPicker1.Value = Empty Dieser Tipp wurde bereits 28.342 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |