Vor kurzem wurde uns im Forum die Frage gestellt, wie sich per VB-Code der Windows-Desktop anzeigen lässt. Hierfür reserviert Windows bekanntlich den Shortcut <Windows-Taste> + D. Kurz überlegt... erster Gedanke... mit der SendKeys sollte das doch eigentlich möglich sein. Doch weit gefehlt, den die SendKeys-Anweisung unterstützt leider keine Windows-Taste. Die Lösung heißt wie so oft: Windows-API ' benötigte API-Deklarationen Private Declare Sub keybd_event Lib "user32" ( _ ByVal bVk As Byte, _ ByVal bScan As Byte, _ ByVal dwFlags As Long, _ ByVal dwExtraInfo As Long) Private Const KEYEVENTF_KEYUP = &H2 Private Const VK_WIN = &H5B ' Windows-Desktop anzeigen Public Sub ShowDesktop() ' Windows-Taste niederdrücken keybd_event VK_WIN, 1, 0, 0 ' D-Taste niederdrücken keybd_event Asc("D"), 1, 0, 0 ' D-Taste loslassen keybd_event Asc("D"), 1, KEYEVENTF_KEYUP, 0 ' Windows-Taste loslassen keybd_event VK_WIN, 1, KEYEVENTF_KEYUP, 0 End Sub Dieser Tipp wurde bereits 22.526 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |