Mit Hilfe der DateDiff-Funktion von VB lässt sich schnell die Anzahl vergangener Jahre zweier Datums-Angaben ermitteln. Für das Berechnen des genauen Alters scheidet der normale DateDiff-Funktionsaufruf allerdings aus, da hier immer pauschal die bis Jahresende vergangenen Jahre ermittelt werden. Möchte man allerdings das exakte Alter berechnen, gilt es den Geburtsmonat und ggf. den Tag ebenfalls zu berücksichtigen! Und genau das macht nachfolgende Funktion. Sie errechnet das genaue Alter anhand des übergebenen Geburstags (Datum). ' Exaktes Alter berechnen Public Function Alter(ByVal vGeburtstag As Variant) As Integer Dim nDif As Integer vGeburtstag = CDate(vGeburtstag) nDif = DateDiff("yyyy", vGeburtstag, Now()) If Month(vGeburtstag) > Month(Now) Then nDif = nDif - 1 ElseIf Month(vGeburtstag) = Month(Now) Then If Day(vGeburtstag) > Day(Now) Then nDif = nDif - 1 End If Alter = nDif End Function Beispiel: Dim Geburtsdatum As Date Geburtsdatum = "03.06.1960" MsgBox "Alter: " & Alter(Geburtsdatum) Eine weitere Lösung hat uns Rudolf Lanz geliefert: Function FucAlter(Xdat As Date) As Integer FucAlter = DateDiff("yyyy", Xdat, Now()) + _ ((Format(Now(), "mmdd") < (Format([Xdat], "mmdd")))) End Function Dieser Tipp wurde bereits 33.914 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... sevGraph (VB/VBA) ![]() Grafische Auswertungen Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Exaktes Alter ermitteln


