Haben Sie sich auch schon oft darüber geärgert, daß in Listenfelder beim Drücken der rechten Maustaste nicht automatisch der Eintrag unter dem Mauszeiger selektiert wird? Vor allem dann, wenn beim Drücken der rechten Maustaste ein PopUp-Menü mit bestimmten Befehlen angezeigt wird. So muß man immer den entsprechenden Eintrag zunächst durch Klicken mit der linken Maustaste selektieren, um dann über die rechte Maustaste das PopUp-Menü zu öffnen. ' zunächst die benötigten Deklarationen Private Declare Function SendMessage Lib "user32" _ Alias "SendMessageA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal wMsg As Long, _ ByVal wParam As Long, _ lParam As Any) As Long Private Type RECT Left As Long Top As Long Right As Long Bottom As Long End Type Private Const LB_GETITEMRECT = &H198 Private Const LB_ERR = (-1) ' Die nachfolgende Routine ermittelt den Index ' des Listen-Eintrags, anhand der Mauskoordinaten X und Y Public Function PopUpListBox(objListBox As Control, _ X As Single, Y As Single) As Long Dim lngClick_X As Long Dim lngClick_Y As Long Dim lngAnt As Long Dim aktRect As RECT Dim lngCount As Long ' Das Steuerelement muss eine Listbox sein... If Not TypeOf objListBox Is ListBox Then PopUpListBox = LB_ERR Exit Function End If ' X und Y Pixel lesen lngCount = 0 lngClick_X = X \ Screen.TwipsPerPixelX lngClick_Y = Y \ Screen.TwipsPerPixelY Do While True ' Aktuelle Auswahl als Rectangle lesen lngAnt = SendMessage(objListBox.hwnd, _ LB_GETITEMRECT, lngCount, aktRect) ' Wenn Fehler oder keine Markierung Exit Function If lngAnt < 1 Then PopUpListBox = LB_ERR Exit Function End If If (lngClick_X >= aktRect.Left) And _ (lngClick_X <= aktRect.Right) And _ (lngClick_Y >= aktRect.Top) And _ (lngClick_Y <= aktRect.Bottom) Then PopUpListBox = lngCount Exit Function End If lngCount = lngCount + 1 Loop End Function ' Im MouseDown-Ereignis der Listbox wird die ' rechte Maustaste abgefragt und ggf. das ' PopUp-Menü angezeigt Private Sub List1_MouseDown(Button As Integer, _ Shift As Integer, X As Single, Y As Single) Dim lngItem As Long If Button = vbRightButton Then lngItem = PopUpListBox(List1, X, Y) If lngItem <> -1 Then List1.ListIndex = lngItem PopupMenu mnuTest End If End If End Sub Dieser Tipp wurde bereits 15.632 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |