VB Classic VB.NET ADO.NET VBA C# |
|
|
| |
Tipps & Tricks von Heinz PrelleE-Mail: Heinz Prelle Homepage: http://www.visual-basic5.de/Bei Fragen zu den Tipps bitte immer zunächst an das Forum wenden! Alle Tipps von Heinz Prelle (64) - sortiert nach Datum 64. | 08.09.08 | control.exe - Control Panels der Systemsteuerung anzeigen Es werden verschiedene Control-Panels aus der Systemsteuerung gestartet und mit den dazugehörigen Icons angezeigt. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 63. | 18.08.08 | Access-Version aus der Registry auslesen Diese Funktion ermittelt anhand der Windows-Registry die installierte Access-Version und gibt die entsprechenden Infos zurück. VB.NET | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 62. | 04.08.08 | Klassen einer Assembly ermitteln Mit diesem Klassenmodul lassen sich alle in einer externen Assembly vorhandenen Klassen ermitteln. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 61. | 03.07.08 | DatagridView - Inhalt des DataGridViews in CSV Datei schreiben Es wird der Inhalt eines DataGridViews in eine Datei, die sich im Anwendungspfad befindet, geschrieben. VB.NET | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 60. | 18.06.08 | Maus innerhalb oder außerhalb des Form-Clientbereichs Es werden die WM_MOUSEMOVE und WM_MOUSELEAVE Nachrichten verwendet um zu prüfen ob sich der Mauszeiger inner- oder außerhalb des Clientbereichs einer Form befindet. VB.NET | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 59. | 06.06.08 | WMI-Installationspfad ermitteln Mit diesem Klassenmodul lässt sich der Installationspfad der WMI-Software (Windows Management Instrumentations) ermitteln. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 58. | 23.05.08 | Bildschirmschoner ermitteln und starten Es wird der Pfad des eingestellten Bildschirmschoners aus der Registrierdatenbank ermittelt. Falls der Pfad vorhanden ist wird der Screensaver gestartet. VB2005, VB2008 | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 57. | 16.05.08 | Fremdanwendung starten und im Vordergrund anzeigen Dieses Beispiel startet eine Fremdanwendung und zeigt diese dauerhaft im Vordergrund an. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 56. | 06.05.08 | Firewall ein/ausschalten Das Beispiel prüft den aktuellen Zustand der Firewall und schaltet die Firewall entweder aus- oder ein. VB2005, VB2008 | WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 55. | 01.05.08 | Monitor an- oder ausschalten Mit Zuhilfenahme der API-Funktion SendMessage lässt sich der Monitor aus- und wieder einschalten. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 54. | 25.04.08 | Farbe unter dem Mauszeiger zurückgeben Das Beispiel ermöglicht die Position des Mauszeigers, sowie die Farbe des Pixels, über dem sich der Mauszeiger befindet, zurückzugeben. VB2005, VB2008 | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 53. | 18.04.08 | Drucker ermitteln / Drucker setzen (WMI) Mit diesen Klassen lassen sich alle im System installierten Drucker ermitteln, sowie ein bestimmter Drucker systemweit als neuer Standard-Drucker setzen. VB2005, VB2008 | WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 52. | 14.04.08 | WMI - Win32_Keyboard - Informationen ermitteln Mit diesem Klassen-Modul ist es möglich einige Informationen über die Tastatur zu ermitteln. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 51. | 11.04.08 | Umgebungsvariablen ermitteln Mit dieser Klasse werden die System-Umgebungsvariablen ermittelt und an eine HashTable übergeben. Das Beispiel zeigt zudem die Anzeige der Variablen in einer mehrspaltigen ListBox. VB2005, VB2008 | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 50. | 09.04.08 | Grafik aus PictureBox nach Word / Corel Photo Paint o.ä. ziehen Das Beispiel ermöglicht es eine Grafik aus einer VB Anwendung nach z.B. MS Word, Corel Photopaint o.ä. zu "ziehen". VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 49. | 07.04.08 | Firewall-Status unter WinXP/Vista prüfen Das Beispiel prüft, ob die Firewall unter Windows XP/Vista eingeschaltet ist oder nicht. Zudem wird eine Abfrage durchgeführt ob es sich bei dem zugrundeliegenden Betriebssystem um Windows XP/Vista handelt oder nicht. VB.NET | WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 48. | 02.04.08 | Notepad.exe ( Editor ) in VB Oberflaeche integrieren - Anwendung "einfangen" Das Beispiel zeigt, wie sich der Windows Editor in die aufrufende Programmoberfläche einbetten lässt. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 47. | 28.03.08 | Windows-Dienste ermitteln (.NET) Zugriff auf Windows-Dienste - Windowsdienste auflisten und in ListView anzeigen VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 46. | 19.03.08 | XML Newsticker (.NET) Anzeige eines Lauftextes aus einer XML-Datei heraus. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 45. | 14.03.08 | System-Laufzeit ermitteln (.NET) Mit dieser .NET Klasse lässt sich die Laufzeit des Systems seit dem letzten Windows-Start ermitteln. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 44. | 26.02.08 | Offene Anwendungen minimieren/wiederherstellen Mit dieser .NET Klasse lassen sich alle offenen Anwendungsfenster minimieren und auch wiederherstellen. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 43. | 18.02.08 | Verschieben über den Bildschirmrand unterbinden (.NET) Das Verschieben einer Form über den Bildschirmrand wird verhindert. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 42. | 11.02.08 | Access-Datenbank komprimieren (.NET) Mit dieser Funktion lässt sich unter .NET eine Access-Datenbank komprimieren. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 41. | 04.06.01 | Klassennamen ermitteln (Fremdprogramme beenden) Hier wird gezeigt, wie man den Klassennamen laufender Programme ermitteln kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 40. | 10.05.01 | Fremdanwendungen beenden Dieser Tipp zeigt, wie man beliebige gestartete Fremdanwendungen aus VB heraus beenden kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 39. | 01.05.01 | Passwort-Eingaben enttarnt Dieser Tipp zeigt, wie man unter Windows 95 Passwörter aus Passwort-Dialogen auslesen kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, Win8, Win10, Win11 | | 38. | 24.04.01 | "Öffnen mit..."-Dialog bei Bedarf autom. anzeigen Hier wird gezeigt, wie man bei unbekannten Dateitypen autom. den Datei-Verknüpfungs-Dialog (Öffnen mit...) aktivieren kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 37. | 16.04.01 | Systemmenü beliebig anzeigen Dieser Tipp zeigt, wie das Systemmenü an einer beliebiger Stelle als PopUp-Menü angezeigt werden kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 36. | 11.04.01 | 3D-Rahmen per API Verändern Sie das Aussehen Ihrer Fenster, indem Sie 3D-Rahmen zeichnen... VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 35. | 05.04.01 | TabStrip - Registerkarten deaktivieren Zugriff auf bestimmte Registerkarten - trotz fehlender Enabled-Eigenschaft - sperren. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 34. | 26.03.01 | DOS-Anwendung starten und warten bis beendet Dieser Tipp zeigt, wie Sie eine DOS-Anwendung starten und so lange warten, bis diese beendet wurde. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 33. | 18.03.01 | Textbox per Code scrollen Dieser Tipp zeigt, wie man den Inhalt einer Textbox per Code nach links oder rechts scrollen kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 32. | 14.03.01 | Speichern nur auf einem bestimmten Laufwerk Hier wird gezeigt, wie man das Speichern einer Datei/eines Dokuments auf ein bestimmtes Laufwerk beschränkt. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 31. | 11.03.01 | 3D-Text Realisierung Hier wird gezeigt, wie Sie einen Text mit einem 3D-Effekt und variabler Schattentiefe versehen können. VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 30. | 09.03.01 | Registry im Griff Speichern, Lesen und Löschen von Werten in die Windows-Registrierdatenbank VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 29. | 04.03.01 | Papierkorb umbenennen Der nachfolgende Tipp zeigt, wie man die Bezeichnung des Windows-Papierkorbs per VB-Code ändern kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 28. | 04.03.01 | Windows neu starten Hier wird gezeigt, wie mittels einer API-Funktion das Windows-System heruntergefahren und/oder neu gestartet wird. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 27. | 18.02.01 | Grafik-Animation (Tunnel-Effekt) Dieser Tipp zeigt Ihnen, wie Sie einen netten 3D-Effekt (Grafikanimation) für ein Splash-Screen realisieren können. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 26. | 17.02.01 | Tacho-Simulation Dieser Tipp zeigt, wie man einen grafischen Tacho mit bewegbarer Tachonadel simulieren kann. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | | 25. | 13.02.01 | Hilfe aufrufen, positionieren und Größe bestimmen Dieser Tipp zeigt, wie Sie eine bestimmte Hilfe-Datei aufrufen und das Hilfe-Fenster dann positionieren und in der Größe anpassen können. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | |
1 2
|
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Buchempfehlung Tipp des Monats sevWizard für VB5/6
Professionelle Assistenten im Handumdrehen
Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|
|