Vor kurzem haben wir Ihnen gezeigt, wie man eine Zeit-Differenz nicht im normalen Uhrzeit-Format, wie bspw. 01:45 ausgibt, sondern in dezimaler Form, wie bspw. 1,75 Stunden. Heute zeigen wir Ihnen, wie sich das Ganze noch schneller und vor allem mit weniger Codezeilen erledigen lässt. Hierzu werden die Zeitangaben einfach in Double-Werte umgewandelt und voneinander abgezogen. Das Ganze hat dann auch den Vorteil, dass die Zeit-Differenz bei Datum-/Uhrzeitangaben nicht auf 24 Stunden begrenzt ist! Dim sTime1 As Date Dim sTime2 As Date sTime1 = "07.06.04 04:30" sTime2 = "07.06.04 06:15" ' Dieser Einzeiler berechnet die Zeitdifferenz für Zeitangaben, ' auch über 24 Stunden hinaus MsgBox Format$((CDbl(sTime2) - CDbl(sTime1)) * 24, "0.00") Dieser Tipp wurde bereits 11.636 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevZIP40 Pro DLL ![]() Zippen und Unzippen wie die Profis! Mit nur wenigen Zeilen Code statten Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit schnellen Zip- und Unzip-Funktionen aus. Hierbei lassen sich entweder einzelnen Dateien oder auch gesamte Ordner zippen bzw. entpacken. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |