Mit Hilfe von regulären Ausdrücken können Strings sehr schnell und mit wenig Code-Aufwand mit einem vorgegeben Muster verglichen werden. Heute möchten wir Ihnen ein "Muster" vorstellen, mit dem sich die Syntax einer EMail-Adresse prüfen lässt und somit bereits im Vorfeld abgefragt werden kann, ob die vom Anwender eingegebene EMail-Adresse überhaupt existieren könnte. Erstellen Sie ein neues Windows-Form-Projekt und platzieren auf die Form eine TextBox mit dem Namen "txtEMail", sowie eine Schaltfläche namens "Button1". Beim Klick auf den Button wird die EMail-Adresseingabe dann mit Hilfe der Regex-Klasse und dem vorgegebenen Vergleichmuster geprüft. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click ' RegEx-Klassenobjekt erstellen Dim oRegEx As System.Text.RegularExpressions.Regex ' Vergleichsmuster Dim sPattern As String = "^([\w-]+\.)*?[\w-]+@[\w-]+\.([\w-]+\.)*?[\w]+$" With oRegEx ' Syntax der EMail-Adresse prüfen If Not .IsMatch(txtEMail.Text, sPattern) Then ' Syntax entspricht nicht dem Muster! MsgBox("Die Syntax der EMail-Adresse ist nicht korrekt!") End If End With End Sub Kurze Erläuterung zu dem verwendeten Muster: Dieser Tipp wurde bereits 22.202 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array sevGraph (VB/VBA) ![]() Grafische Auswertungen Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |