Es sieht unschön aus, wenn in einer mehrzeiligen Druck-Ausgabe die Kommata nicht exakt untereinanderstehen. Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie eine rechtsbündige Zahlenausgabe sowohl bei proportionalen als auch bei nichtproportionalen Schriften unter Anwendung von zwei Funktionen realisiert werden kann. Um dieses Beispiel auszuprobieren, fügen Sie den Code in den Deklarationsabschnitt eines Formulars mit den folgenden Steuerelementen ein: ein Befehlsschaltfläche-Steuerelement (CommandButton), zwei Textfelder Text1 und Text2 und ein Standarddialog-Steuerelement (CommonDialog). In den Deklariationsabschnitt eines Moduls (Module1.bas) kopieren Sie die beiden Funktionen RBT und RBC. (RBT steht symbolisch für "Rechtsbündig Times New Roman" und RBC für "Rechtsbündig Courier New") Module1.bas Option Explicit Function RBT(ZVT As Variant, Zahlenbreite As Integer) As String RBT = String(Zahlenbreite + (Zahlenbreite - Len((ZVT)) - 1), "@") End Function Function RBC(PVC As Variant, Zahlenbreite As Integer) As String ' Len(text) ist immer 9 (in diesem Beispiel) ' Bei "längeren" Zahlen muss bei der Funktion RBC der text ' erhöht werden (z. B. auf 12) ' Unter "Drucken" muss dann stehen: ' Format(ZFZahla, RBT(ZFZahla, 12)) ' Format(ZFZahla, RBT(ZFZahlb, 12)) ' Format(ZFZahla, RBC(ZFZahla, 12)) ' Format(ZFZahla, RBC(ZFZahlb, 12)) Dim Text As String Text = Space$(9) ' 9 Leerzeichen RBC = String(Zahlenbreite + (Zahlenbreite - Len(Text) - 1), "@") End Function Formular Option Explicit Dim P, ZFZahla, ZFZahlb Private Sub Form_Load() ' Zahlen für Testausdruck Text1 = 1234.54321 Text2 = 5.34 End Sub Private Sub Druckdaten() ' Umwandlung Zahl in String ' CStr-Funktion (Beispiel) ' In diesem Beispiel wird die CStr-Funktion verwendet, um ' einen numerischen Wert in den Typ String umzuwandeln. ' TestDouble = 437.324 TestDouble hat den Typ Double. ' TestString = CStr(TestDouble) TestString enthält "437,324". ZFZahla = CStr(Format(Text1, "0.00")) ZFZahlb = CStr(Format(Text2, "0.00")) ' Text1 und Text2 dienen hier nur als Beispiel. Für den rechtsbündigen ' Ausdruck werden gleiche Formate vorausgesetz (Anzahl der ' Nachkommastellen). ' Für Text1 und Text2 könnten auch Ergebnisse mathematischer ' Operationen stehen. ' Zahla = c * d ' Zahlb = cdbl(e) + cdbl(f) End Sub Private Sub Command1_Click() Druckdaten On Error GoTo ErrHandler With CommonDialog1 .CancelError = True .ShowPrinter Printer.Orientation = .Orientation End With With Printer .FontName = "Times New Roman" ' Schriftart .FontSize = 8 ' Schriftgrad .CurrentY = 1800: .CurrentX = 3000 Printer.Print "Rechtbündige Zahlenausausgabe - Times New Roman" .CurrentY = 2000: .CurrentX = 3000 Printer.Print Format(ZFZahla, RBT(ZFZahla, 9)) .CurrentY = 2200: .CurrentX = 3000 Printer.Print Format(ZFZahlb, RBT(ZFZahlb, 9)) .CurrentY = 2400: .CurrentX = 3000 Printer.Print "Zahlenausausgabe - Times New Roman – ohne Funktion" .CurrentY = 2600: .CurrentX = 3000 Printer.Print Text1 .CurrentY = 2800: .CurrentX = 3000 Printer.Print Text2 .CurrentY = 3100: .CurrentX = 3000 Printer.Print "---------------------------------------------" .FontName = "Courier New" .CurrentY = 3400: .CurrentX = 3000 Printer.Print "Rechtbündige Zahlenausausgabe - Courier New" .CurrentY = 3600: .CurrentX = 3000 Printer.Print Format(ZFZahla, RBC(ZFZahla, 9)) .CurrentY = 3800: .CurrentX = 3000 Printer.Print Format(ZFZahlb, RBC(ZFZahlb, 9)) .EndDoc End With ErrHandler: End Sub Dieser Tipp wurde bereits 12.977 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |