Dieses Thema wird sehr ausführlich auf dieser Internetseite behandelt: Allerdings hat sich inzwischen schon wieder ein wenig getan. Bei VB.Net "Orcas" gestaltet sich die Hilfsanwendung noch etwas einfacher als bei den älteren Versionen. Es ist nahezu ohne eine Zeile Code möglich, eine komplette HTML-Hilfe in ein Projekt einzubinden. Dazu sind folgende Schritte nötig:
Mit diesen drei Eigenschaften kann man eigendlich alles regeln, was das Herz begehrt solange man sich mit der Keyboardtaste "F1" oder dem Helpbutton des Formulars "?" zufrieden gibt. Je nachdem, welche dieser drei Eigenschaften man wie bestückt, wird beim Druck auf "F1" oder beim Klick mit der "Fragezeichen-Maus" auf das ausgewählte Element die gewünschte Hilfe angezeigt. Die einfachste Möglichkeit ist die Kontexthilfe, die allerdings, wie gehabt, nur bei aktiviertem Helpbutton des Formulars funktioniert. Die anderen Möglichkeiten fasse ich in untenstehender Tabelle zusammen - die Hilfe wird angezeigt, wenn die Taste "F1" gedrückt wird und das Element den Focus hat:
Eine Hilfe auf Knopfdruck (also ohne "F1" oder Hilfebutton) lässt sich anzeigen, wenn man die auf VB.Net eingerichteten API-Funktionen verwendet: Deklaration: Public Declare Function HTMLHelp_BaseCall Lib "hhctrl.ocx" _ Alias "HtmlHelpA"( _ ByVal hWnd As IntPtr, _ ByVal lpHelpFile As String, _ ByVal uCommand As Int32, _ ByVal dwData As Int32) As Int32 Dies, die Aurufe, Konstanten und alles Weitere findet Ihr unter der oben angegebenen Internetadresse. Viel Spaß! Dieser Tipp wurde bereits 13.171 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |