Die nachfolgende Funktion ermittelt, ob der aktuell angemeldete User über Administrator-Rechte verfügt. Imports System.Threading Imports System.Security.Principal ... ''' <summary> ''' Prüft, ob der aktuell angemeldete User Adminrechte besitzt ''' </summary> Public Function IsAdmin() As Boolean IsAdmin = CType(Thread.CurrentPrincipal, WindowsPrincipal).IsInRole( _ WindowsBuiltInRole.Administrator) End Function Aufrufbeispiel: If IsAdmin() Then MsgBox("Der angemeldete Benutzer besitzt Adminrechte!") Else MsgBox("Der angemeldete Benutzer hat KEINE Adminrechte!") End If Dieser Tipp wurde bereits 18.827 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Tipp des Monats ![]() Thomas Jank ggT kurz und knackig Euklidscher Algorithmus zum Ermitteln des größten gemeinsamen Teilers zweiter Zahlen als rekursive Funktion TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |