Ich hatte das Problem, dass ich ein auf meinem System (32-Bit, Windows7, VS2010Express) erstelltes Programm auf einem 64-Bit-System laufen lassen musste. Das ging zunächst nicht ohne Weiteres. Programm startete nicht. Nach einigen Recherchen im Internet fand ich einen Trick, der das dann ermöglichte. Es reicht nicht aus und funkioniert auch nicht, dass für das Compilieren im VS2010E als Plattform 'Any CPU' voreingestellt ist. Mein Programm lief damit nicht auf 64-Bit. Der Trick besteht darin, dass man mittels Notepad (o.a. Texteditor) die Datei meinProjekt.vbproj ändert. In meinem Fall sah diese Datei original so aus: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Project xmlns="http://schemas.microsoft.com/developer/msbuild/2003"> <PropertyGroup> <PublishUrlHistory>C:\Therapie\|publish\</PublishUrlHistory> <InstallUrlHistory> </InstallUrlHistory> <SupportUrlHistory> </SupportUrlHistory> <UpdateUrlHistory> </UpdateUrlHistory> <BootstrapperUrlHistory> </BootstrapperUrlHistory> <FallbackCulture>de-DE</FallbackCulture> <VerifyUploadedFiles>false</VerifyUploadedFiles> </PropertyGroup> <PropertyGroup Condition=" '$(Configuration)|$(Platform)' == 'Debug|AnyCPU' "> <StartArguments> </StartArguments> </PropertyGroup> <PropertyGroup Condition=" '$(Configuration)|$(Platform)' == 'Release|AnyCPU' "> <StartArguments> </StartArguments> </PropertyGroup> </Project> Nun muss man die folgende Zeile an entsprechenden Stellen einkopieren: <PlatformTarget>x86</PlatformTarget> Danach sieht die .vbproj so aus: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Project xmlns="http://schemas.microsoft.com/developer/msbuild/2003"> <PropertyGroup> <PublishUrlHistory>C:\Therapie\|publish\</PublishUrlHistory> <InstallUrlHistory> </InstallUrlHistory> <SupportUrlHistory> </SupportUrlHistory> <UpdateUrlHistory> </UpdateUrlHistory> <BootstrapperUrlHistory> </BootstrapperUrlHistory> <FallbackCulture>de-DE</FallbackCulture> <VerifyUploadedFiles>false</VerifyUploadedFiles> </PropertyGroup> <PropertyGroup Condition=" '$(Configuration)|$(Platform)' == 'Debug|AnyCPU' "> <StartArguments> </StartArguments> </PropertyGroup> <PropertyGroup Condition=" '$(Configuration)|$(Platform)' == 'Release|AnyCPU' "> <StartArguments> </StartArguments> <PlatformTarget>x86</PlatformTarget> </PropertyGroup> </Project> Speichern der .vbproj und das Projekt erneut compilieren. Dieser Tipp wurde bereits 14.037 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dietrich Herrmann Umbrechen langer Strings mittels Measurement-Methode und speziellen Funktionen Der Tipp befasst sich mit dem Umbrechen von langen Strings bei Anwendung der Funktion DrawString. Es wird eine vorgegebene Breite (evtl. Breite des Ausgaberechtecks) und der anzuwendende Font beachtet. TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |