Um den Inhalt eines gesamten Recordsets beispielweise in eine Datei zu speichern, kann man ganz einfach die GetString Methode des ADO-Recordsets verwenden. Neben dem Feldtrennzeichen lässt sich hier auch das Zeilentrennzeichen festlegen. Auf diese Weise ist es ein "leichtes", den gesamten Inhalt eines Recordsets in eine Textdatei zu speichern, die man dann bspw. problemlos in Excel öffnen kann. Optional verfügt die GetStrings-Methode noch einen zusätzlichen Parameter, über den man festlegen kann, wie "leere" Felder zurückgegeben werden sollen. Aufrufbeispiel: Dim oRs As ADODB.Recordset Dim F As Integer ' Recordset erstellen Set oRs = oConn.Execute("SELECT * FROM tblUser", , adCmdTable) ' String, der den Inhalt des Recordsets aufnehmen soll Dim sData As String ' Feld-Trennzeichen: Semikolon ' Zeilen-Trennzeichen: vbCrLf ' leere Inhalte "leer" zurückliefern sData = oRs.GetString(adClipString, , ";", vbCrLf, vbNullString) ' Inhalt in TXT-Datei speichern F = FreeFile Open App.Path & "\User.txt" For Output As #F Print #F, sData Close #F Einziges Manko der GetString-Methode: Es lässt sich kein Feldbegrenzungszeichen festlegen (bspw. Anführungszeichen etc.). Dieser Tipp wurde bereits 13.202 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Kompletten Inhalt eines ADO-Recordsets schnell in einen String einlesen


