Als Fibonacci-Folge bezeichnet man eine unendliche Folge von Zahlen, bei denen die Summe zweier benachbarter Zahlen die unmittelbar folgende Zahl ergibt, z. b. 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 und so weiter. Benannt ist die Zeichenfolge nach Leonardo Fibonacci, einem italienischen Rechenmeister. Für das Beispiel werden benötigt:
Private Sub Command1_Click() On Error GoTo ErrHandler ' fibonacci-folge berechnen Dim l As Long Dim vZahl1 As Variant Dim vZahl2 As Variant Dim vEingabe As Variant Dim vFibonacci As Variant With List1 .Clear ' liste leeren .AddItem ("1 = 1") vEingabe = Text1.Text ' z.b. die zahl 50, bei mir max. 1476 vZahl1 = 1 vFibonacci = 1 .AddItem ("2 = " & vFibonacci) ' erste fibonacci-zahl ' nicht rekursiv, sondern iterativ in einer schleife berechnen ' das geht viel schneller bei konstantem speicherplatz. For l = 2 To vEingabe - 1 vZahl2 = vZahl1 vZahl1 = vFibonacci vFibonacci = vZahl2 + vFibonacci 'fibonacci-zahl berechnen ' ausgabe mit tausender-trennzeichen .AddItem (CStr(l + 1) & " = " & Format(vFibonacci, "#,###")) Next l End With Exit Sub ErrHandler: MsgBox Err.Number & " " & Err.Description & vbCrLf & vbCrLf & _ "Die Zahl wurde zu groß, letzte Fibonacci-Zahl:" & vbCrLf & vFibonacci, _ vbCritical, "Command_Click_Error" End Sub Dieser Tipp wurde bereits 9.029 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Fibonacci-Folge


