Das Datum für den Beginn einer der vier Jahreszeiten variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die folgende Funktion ist von Excel-Formeln abgeleitet für VB. Mit ihr werden die Anfangsdaten der vier Jahreszeiten eines vorgegebenen Jahres berechnet und in Form eines Arrays zurückgegeben. Der Code: ' Berechnung der Daten der Anfänge der Jahreszeiten Public Function getJahreszeitAnfang(theJahr As Integer) As Array ' theJahr.. das Jahr für die Jahreszeiten-Berechnung Dim specJahr As Integer = DateSerial(2000, 3, 20).Year Dim fa As Date = DateTime.FromOADate(36605.319 + (theJahr - specJahr) * 365.24 + 1 / 24).Date Dim sa As Date = DateTime.FromOADate(36605.319 + (theJahr - specJahr) * 365.24 + 92.76 + 2 / 24 _ + CInt((theJahr - specJahr) / 12) * 0.1).Date Dim ha As Date = DateTime.FromOADate(36605.319 + (theJahr - specJahr) * 365.24 + 186.41 + 2 / 24 _ + CInt((theJahr - specJahr) / 12) * 0.02).Date Dim wa As Date = DateTime.FromOADate(36605.319 + (theJahr - specJahr) * 365.24 + 276.26 + 1 / 24 _ + CInt((theJahr - specJahr) / 12) * 0.2).Date Return {fa, sa, ha, wa} End Function Aufruf bspw.: getJahreszeitAnfang(Now.Year) Und hier noch die Excel-Formeln: Das Jahr in A1 eingeben. Frühlingsanfang Sommeranfang Herbstanfang Winteranfang Dieser Tipp wurde bereits 7.823 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Tipp des Monats ![]() Dietrich Herrmann Umbrechen langer Strings mittels Measurement-Methode und speziellen Funktionen Der Tipp befasst sich mit dem Umbrechen von langen Strings bei Anwendung der Funktion DrawString. Es wird eine vorgegebene Breite (evtl. Breite des Ausgaberechtecks) und der anzuwendende Font beachtet. Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |