Ich veröffentliche zwei Funktionen, die man bei der Programmierarbeit mit Arrays einsetzen kann. 1. Diese Funktion realisiert das "Zusammenfügen" (join) von einer vorgegebenen Anzahl von Arrays, heißt, die Arrays werden zu einem Array "vereint" und zurück gegeben. Es kann ein Feld von Arrays vorgegeben werden. ''' <summary> ''' Join von mehreren Arrays in einer bestimmten Reihenfolge ''' </summary> ''' <param name="theArrays">das Feld von Arrays</param> ''' <returns>das zusammengestellte Array</returns> Public Function joiningArrays(theArrays() As Object) As Object() Dim res(), temp() As Object, arrLength, le, idx As Short For i As Short = 0 To theArrays.Length - 1 temp = theArrays(i) le = temp.Length - 1 arrLength += temp.Length ReDim Preserve res(arrLength - 1) temp.CopyTo(res, idx) idx += le + 1 Next Return res End Function 2. Diese Funktion gestattet das Trennen (split) eines Arrays in zwei Arrays genau an der Stelle eines vorgegebenen Elements des Quell-Arrays. Das vorgegebene Element wird im Quellfeld gesucht und an der gefundenen Stelle wird das Quellfeld getrennt. Rückgabe der Ergebnisfelder erfolgt als Tupel. Für das gesuchte Element gibt es drei Möglichkeiten der Behandlung:
''' <summary> ''' Splitten eines Array in zwei Teile mit bestimmtem Wert als Delimiter ''' </summary> ''' <param name="theArr">das Array</param> ''' <param name="delElement">Spalte, nach der sortiert werden soll (1, 2, 3, ...)</param> ''' <param name="firstSecond">Startindex, wenn nur ein Arraybereich sortiert werden soll</param> ''' <returns>die zwei Ergebnis-Arrays</returns> Public Function splitArrayInTwo(theArr As Array, delElement As Object, Optional firstSecond As Short = 0) As Tuple(Of Array, Array) Dim arr1(), arr2() As Object ' finde den Index des Delimiter-Elements Dim idW As Integer = Array.FindIndex(Of Object)(theArr, Function(x As Object) x.Equals(delElement)) If idW < 0 Then Return Nothing ' Element nicht gefunden ' die Teilung in zwei Arrays Select Case firstSecond Case 0 ' das Delimiter-Element in KEIN Array ReDim arr1(idW - 1) ReDim arr2(theArr.GetUpperBound(0) - idW - 1) Array.Copy(theArr, 0, arr1, 0, idW) Array.Copy(theArr, idW + 1, arr2, 0, theArr.GetUpperBound(0) - idW) Case 1 ' das Delimiter-Element am Ende des ersten Arrays ReDim arr1(idW) ReDim arr2(theArr.GetUpperBound(0) - idW - 1) Array.Copy(theArr, 0, arr1, 0, idW + 1) Array.Copy(theArr, idW + 1, arr2, 0, theArr.GetUpperBound(0) - idW) Case 2 ' das Delimiter-Element am Anfang des zweiten Arrays ReDim arr1(idW - 1) ReDim arr2(theArr.GetUpperBound(0) - idW) Array.Copy(theArr, 0, arr1, 0, idW) Array.Copy(theArr, idW, arr2, 0, theArr.GetUpperBound(0) - idW + 1) End Select ' Rückgabe der zwei Arrays Return New Tuple(Of Array, Array)(arr1, arr2) End Function Dieser Tipp wurde bereits 4.133 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |